Samstag, Oktober 4, 2025
Gadgets | Zubehör | TechnikPS5 läuft langsam? So kannst du den Cache löschen und deine Konsole...

PS5 läuft langsam? So kannst du den Cache löschen und deine Konsole beschleunigen

Wenn deine PlayStation 5 plötzlich träge wirkt, Spiele einfrieren oder das Menü ungewöhnlich lange lädt, könnte der Grund ein voller Cache sein. Die PS5 speichert – wie jeder moderne Computer – temporäre Daten ab, um Spiele und Apps schneller laden zu können. Doch mit der Zeit sammeln sich diese Daten an und können für Probleme sorgen.

Die gute Nachricht: Ein Löschen des Caches kann helfen – und weder Spiele noch Speicherstände oder Einstellungen gehen dabei verloren.


So startest du deine PS5 im Safe Mode

Um den Cache zu löschen, musst du deine Konsole im Safe Mode starten. Das funktioniert so:

  1. PS-Taste am Controller drücken und die Konsole über Power > PS5 ausschalten herunterfahren. Alternativ: Power-Button an der Konsole für drei Sekunden gedrückt halten.
  2. Warten, bis das Gerät komplett aus ist (die Leuchte erlischt nach kurzem Blinken).
  3. Power-Button an der Konsole gedrückt halten, bis der zweite Piepton zu hören ist (ca. 7 Sekunden).
  4. Controller per USB-Kabel verbinden und die PS-Taste drücken.

Wichtig: Die PS5 muss über den Power-Button an der Konsole in den Safe Mode gestartet werden – über den Controller allein funktioniert es nicht.

- Advertisement -

Cache auf der PS5 löschen – Schritt für Schritt

Bist du im Safe Mode, wähle im Menü den Punkt Clear Cache and Rebuild Database. Anschließend:

  • Clear System Software Cache auswählen
  • Mit OK bestätigen

Die PS5 startet den Vorgang und räumt die zwischengespeicherten Daten auf. Sollte die Konsole währenddessen neu starten, ist das normal.

Tipp: Sollte das Problem nach dem Cache-Löschen bestehen bleiben, kannst du im selben Menü die Option Rebuild Database auswählen. Diese baut die interne Datenbank neu auf – ohne gespeicherte Daten zu löschen.


Backup vorab? Sicher ist sicher

Auch wenn beim Cache-Löschen keine Spielstände verloren gehen, empfiehlt es sich, regelmäßig ein Backup zu machen. Das geht so:

  1. USB-Laufwerk (FAT32 oder exFAT) anschließen
  2. Einstellungen > System > Systemsoftware > Sichern und Wiederherstellen > PS5 sichern auswählen
  3. Datenarten (z. B. Spiele, Speicherstände, Screenshots) festlegen
  4. Weiter > Sichern anklicken

Die Konsole startet neu und legt eine vollständige Sicherung auf dem USB-Gerät an.


Warum den Cache überhaupt leeren?

Ein voller oder fehlerhafter Cache kann sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen:

  • Verzögerungen im Menü (lange Ladezeiten beim Scrollen)
  • Plötzliche Abstürze oder Zurückwerfen ins Hauptmenü
  • Probleme beim Online-Spiel oder Verbindungsabbrüche
  • Fehler nach größeren Systemupdates

Das Leeren des Caches ist daher eine einfache und risikoarme Maßnahme, um die PS5 wieder flotter zu machen – bevor man sich aufwendigen Reparaturen oder Neuinstallationen widmet.

Schon mal den Cache deiner PS5 gelöscht? Hat es bei dir einen spürbaren Unterschied gemacht? Schreib uns deine Erfahrungen in die Kommentare!

Überraschende Kooperation: Reebok bringt PlayStation-Sneaker zum 30. Jubiläum

Banner 300x250
Banner 300x250


Jetzt einkaufen und unterstützen

*Unsere Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon. Ihr unterstützt uns durch eure Einkäufe, ohne dass zusätzliche Kosten für euch anfallen.

5 Kommentare