Seit der Ankündigung von GTA VI herrscht große Spannung in der Gaming-Szene. Über Jahre hinweg gab es Leaks, Spekulationen und vereinzelte offizielle Brocken — jetzt kristallisieren sich langsam belastbare Details heraus. Wir bündeln für euch, was derzeit gesichert, wahrscheinlich oder zumindest stark im Gespräch ist.
Release-Datum & Verschiebung
- Rockstar bestätigte am 2. Mai 2025 offiziell, dass GTA VI am 26. Mai 2026 erscheinen wird.
- Der ursprüngliche Zeitrahmen war ein Launch im Herbst 2025 — diese Angabe wurde durch die Verschiebung aufgehoben.
- Take-Two, die Mutterfirma von Rockstar, bekräftigte, dass der Termin 2026 gezielt angestrebt wird.
- Dennoch kursieren bereits Gerüchte über einen weiteren möglichen Verzug auf Oktober 2026. Der Journalist Tom Henderson hat intern gehört, dass der Mai-Termin womöglich nicht gehalten wird.
- Andere Stimmen in der Szene halten diese Prognose aber derzeit für spekulativ und betonen, dass Rockstar mit dem aktuellen Datum intern „konfident“ sei.
Fazit: Der Mai-2026-Termin gilt aktuell als offizielle Zielsetzung – ein weiterer Verschub lässt sich jedoch nicht vollständig ausschließen.
Plattformen & Release-Reihenfolge
- Bestätigt ist derzeit, dass GTA VI für PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen wird.
- Eine PC-Version wurde bisher nicht offiziell angekündigt, wird aber in der Community mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit erwartet.
- In Gerüchten wird zudem diskutiert, ob eine Version für die Switch-Nachfolgekonsole (Switch 2) möglich sein könnte, allerdings ohne belastbare Bestätigung.
Setting, Charaktere & Welt
- Das Spiel spielt größtenteils in Vice City und in einem fiktiven US-Bundesstaat namens Leonida, der stark von Florida inspiriert ist.
- Die beiden Hauptcharaktere tragen die Namen Lucia Caminos und Jason Duval.
- Lucia gilt als die erste spielbare weibliche Protagonistin in einem GTA-Haupttitel.
- Die Welt wird umfangreicher sein als frühere GTA-Titel. Neben der Stadt Vice City sollen Umgebungen wie Strände, Sümpfe, Highways, Inselgruppen und Naturgebiete Teil der Map sein.
- Thematisch wird moderne US-Kultur, Influencer- und Social-Media-Satire, Internetphänomene und moderne Polizeitechnik (z. B. Körperkameras) eine Rolle spielen.
Trailer, Marketing & Leaks
- Der erste offizielle Trailer erschien im Dezember 2023 und erzeugte enormes Interesse.
- Im Mai 2025 folgte ein zweiter Trailer, der neue Szenen zeigte und die Namen der Hauptpersonen enthüllte.
- Mit der Veröffentlichung des zweiten Trailers wurde auch die GTA-Website überarbeitet und mit zahlreichen Screenshots ergänzt.
- Berühmt sind bereits frühere Leaks gewesen, darunter umfangreiches Videomaterial aus einer frühen Entwicklungsphase, das 2022 durchgestochen wurde.
Absatzprognosen & kommerzielle Erwartungen
- Leaks deuten darauf hin, dass Rockstar und Take-Two einen Launch mit 18–20 Millionen Exemplaren am ersten Tag anpeilen.
- Analysten nennen diesen Start bereits jetzt einen der wichtigsten Launches der Videospielbranche überhaupt.
- Take-Two spricht in seinen Finanzdokumenten davon, dass GTA VI den Maßstab für künftige Net Bookings erhöhen soll.
Risiken, Unsicherheiten & mögliche Verzögerungen
- Der Insider-Leak über eine mögliche Verschiebung auf Oktober 2026 macht in Fachkreisen die Runde – sollte der Mai-Termin nicht realisierbar sein.
- Rockstar-interne Analysten weisen allerdings darauf hin, dass solche Gerüchte oft verbreitet werden und eine konkrete Verzögerung erst kurz vor Fertigstellung kommuniziert wird.
- Ein ehemaliger Rockstar-Technikleiter betont, dass der neue Mai-Termin seriös gewählt wurde und Premieren dieses Ausmaßes nicht leichtfertig verschoben werden.
Stand der offiziellen Kommunikation
- Rockstar nutzt die Newswire-Seiten und Social-Media, um Updates zu GTA 6 zu streuen.
- Take-Two erwähnte in seinem Jahresbericht, dass weitere Details zu GTA VI in Zukunft veröffentlicht werden.
- Die Community beobachtet mit Spannung die kommenden Earnings Calls von Take-Two (z. B. im November), in denen neue Hinweise erwartet werden.
Kurzübersicht – Stand September 2025
Bereich | Status / Info |
---|---|
Offizielles Release-Datum | 26. Mai 2026 (Rockstar Games) |
Plattformen | PS5 & Xbox Series X |
Charaktere | Lucia Caminos & Jason Duval (Wikipedia) |
Setting | Vice City als Kernstadt, umgeben von Leonida, diverse Landschaften |
Marketing & Trailer | Zwei Trailer veröffentlicht, Website mit Screenshots ergänzt |
Kommerzielle Prognose | Ambitionierte Verkaufserwartungen, hoher Launch-Impact |
Risiken & Gerüchte | Mögliche weitere Verschiebung, interne Unsicherheiten |
Weiterer Informationsstrom | Über Newswire, Finanzcalls, offizielle Kanäle |
Weitere News:
Rockstar Games will mit Grand Theft Auto VI die offene Welt immersiver machen als jemals zuvor. Nicht die Größe der Karte oder die Geschwindigkeit der Autos stehen im Vordergrund, sondern die Details: Wetter, Physik und Animationen greifen ineinander und lassen die Spielwelt lebendig wirken.
Immersion durch Layer statt nur Grafik
Schon Red Dead Redemption 2 zeigte, dass Atmosphäre wichtiger sein kann als schiere Größe. Schnee, Regen, Matsch und Biome beeinflussten das Verhalten von Menschen, Tieren und Pferden. GTA 6 übernimmt diese Philosophie und passt sie an das Setting im fiktiven Florida an.
- Städte und Dörfer: Küstenorte, Sümpfe, Autobahnen und Clubviertel unterscheiden sich deutlich.
- Lebensgefühl: Kleidung, Müll, Tiere und Schilder variieren je nach Gegend.
- Alltag: Ein Fischerdorf verhält sich nicht wie ein Nachtclub – und genau das macht die Welt glaubwürdig.
Wetter als Charakter
Florida steht für Sonne, plötzliche Schauer und hohe Luftfeuchtigkeit. Rockstar macht das Wetter zu einem aktiven Charakter:
- Regen am Nachmittag lässt Straßen glänzen und überfluten.
- Küstennebel sorgt für spürbare Feuchtigkeit.
- Ozeane, Flüsse, Seen und Kanäle wirken zusammen und verändern Gameplay-Situationen.
Ein simpler Zebrastreifenlauf wird so zur Szene, wenn Licht, Materialien und Physik das gleiche Verständnis von „nass“ teilen.
Animation & Physik: Jede Aktion einzigartig
Anstelle von starren, wiederholten Animationen setzt Rockstar auf die Kombination von Animation und Echtzeit-Physik:
- Umgestoßene Tische verteilen Teller und Eis jedes Mal anders.
- Pfützenspritzer reagieren auf Fallhöhe und Gewicht.
- Haare und Kleidung bewegen sich dynamisch und verformen sich realistisch.
Das Ergebnis: kleine Unterschiede summieren sich, bis jede Bewegung organisch wirkt.
Menschenmengen mit Persönlichkeit
Schon GTA V ließ Passanten reagieren – auf Verkehr, Schüsse oder Chaos. RDR2 brachte zusätzlich Routinen, Erinnerungen und Vielfalt.
In GTA 6 wird das weiter ausgebaut:
- Strandbesucher entspannen, Bauarbeiter schuften, Bootsfahrer treiben.
- Soziales Verhalten hängt von Situation und Ort ab.
- Gerüchte, Social Media und Polizei-Funk durchziehen die Welt.
Beleuchtung als stiller Erzähler
Rockstar nutzt Licht und Materialien, um Stimmung zu erzeugen:
- Neon wird von Glas gebrochen, Stoffe schlucken Glow, Metall reflektiert hart.
- Küstennebel, God Rays durch Palmen oder scharfe Bürolichter schaffen Atmosphäre.
- Nasses Asphalt zeigt Sterne am Tag und Neon-Schilder bei Nacht unterschiedlich.
Echte Tiefe statt pure Größe
Rockstar baut GTA 6 auf einem System aus Schichten auf: Geografie, Wetter, Physik, Animation, NPC-Verhalten und Beleuchtung. Jede Ebene arbeitet Hand in Hand, um die Illusion einer lebendigen Welt perfekt zu machen.
Wenn es so funktioniert wie im Trailer, wird GTA 6 nicht wegen seiner Größe glänzen, sondern weil es hundert kleine Details sind, die die Immersion so stark machen, dass man vergisst, dass man spielt.
Die Gerüchteküche rund um Grand Theft Auto VI brodelt weiter. Aktuell sorgen neue Leaks für Aufmerksamkeit, die spannende Gameplay-Details und technische Fortschritte nahelegen. Neben einer deutlich intelligenteren Polizei-KI könnte auch das berüchtigte 6-Sterne-Wanted-System zurückkehren. Gleichzeitig deuten frisch registrierte Domains auf die Rückkehr von Rockstars satirischem Ingame-Internet hin.
Polizei-KI wird realistischer
Berichten zufolge soll das Polizeiverhalten in GTA VI ein neues Niveau erreichen. Statt plötzlich auf der Map zu erscheinen, rücken Einsatzkräfte angeblich direkt von nahegelegenen Polizeistationen aus und fahren zum Tatort. Die Reaktionsweise soll zudem variieren: Bei kleineren Vergehen setzen Beamte auf Absperrungen oder Gespräche, während tödliche Gewalt nur bei echten Bedrohungen eingesetzt wird.
Dieses mehrschichtige System erinnert an die reaktive KI in Red Dead Redemption 2, soll aber noch weiterentwickelt sein. Für Spieler bedeutet das: Verbrechen werden strategischer, Fluchtwege müssen clever geplant werden.
6-Sterne-Wanted-Level
Ein weiterer Leak spricht von der Rückkehr des legendären 6-Sterne-Wanted-Systems. Wer dieses Level erreicht, soll nicht mehr nur mit massiver Feuerkraft konfrontiert werden, sondern muss langfristig planen, um zu überleben. Damit könnte GTA VI das klassische Katz-und-Maus-Spiel mit den Behörden auf eine neue Ebene heben.
Parodie-Internet kehrt zurück
Neben der KI sorgt auch Rockstars typischer Humor für Gesprächsstoff. Neue Domain-Einträge wie rideme.app, buckme.app oder leonidaggov.org lassen darauf schließen, dass Spieler erneut auf eine Vielzahl satirischer Webseiten zugreifen können – ähnlich wie in GTA IV und GTA V. Diese Parodien könnten wieder Teil der Story- und Weltgestaltung werden.
Mehr Interaktivität und realistische Welt
Weitere Gerüchte deuten an, dass bis zu zwei Drittel der Gebäude im Spiel begehbar sein könnten – eine enorme Steigerung im Vergleich zu bisherigen Serienablegern. Auch die dynamischen Wetter- und Sturmsysteme, die bereits in Trailern angedeutet wurden, sollen die Welt lebendiger und immersiver wirken lassen.
Release-Fenster unter Zweifel
Offiziell peilt Rockstar aktuell den Mai 2026 für den Release von GTA VI an. Insider sind jedoch skeptisch und verweisen auf Rockstars Perfektionismus: Schon GTA V und Red Dead Redemption 2 wurden mehrfach verschoben, erschienen aber schließlich als hochpolierte Meisterwerke. Ein erneuter Aufschub sei also durchaus möglich.
Ob smartere Polizei, 6-Sterne-Wanted-Level oder mehr Interaktivität: Sollten sich die Leaks bewahrheiten, könnte GTA VI nicht nur die Tradition der Reihe fortsetzen, sondern die gesamte Open-World-Formel neu definieren. Rockstar arbeitet offenbar daran, mehr als nur ein Spiel zu liefern – nämlich eine lebendige, glaubwürdige digitale Welt.
Der Hype um GTA 6 wächst von Tag zu Tag, und Insiderinformationen geben bereits jetzt einen spannenden Ausblick auf den potenziellen Erfolg des nächsten Rockstar-Hits. Laut internen Prognosen von Take-Two Interactive könnte der kommende Open-World-Titel innerhalb der ersten 24 Stunden nach Release zwischen 18 und 20 Millionen Exemplaren verkauft werden.
Warum die Erwartungen so hoch sind
Zum Vergleich: GTA 5 startete im Jahr 2013 mit etwas über 11 Millionen Verkäufen am ersten Tag – damals eine Rekordmarke. Seitdem ist der Gaming-Markt deutlich gewachsen, sowohl durch die Verbreitung von Konsolen wie PlayStation 5 und Xbox Series X|S, als auch durch die steigende Popularität von PC- und digitalen Versionen. Die Fans warten seit über einem Jahrzehnt auf die nächste Hauptedition, was die Vorfreude noch weiter steigert.
Die Preisgestaltung könnte dabei ebenfalls ein entscheidender Faktor sein. GTA 6 wird voraussichtlich für rund 80 Euro erhältlich sein. Bei 20 Millionen verkauften Exemplaren am Launch-Tag würde dies einen Umsatz von etwa 1,6 Milliarden Euro generieren – nur am ersten Tag. Für die ersten 60 Tage prognostiziert ein Analyst sogar bis zu 85 Millionen Verkäufe, was einen Umsatz von rund 7,6 Milliarden Euro ergeben könnte.
Digitale Vorbestellungen und globale Reichweite als Vorteil
Ein Grund für die hohen Verkaufszahlen ist die zunehmende Bedeutung von digitalen Verkäufen. Sowohl über PlayStation Store, Microsoft Store als auch auf PC-Plattformen sind die Vorbestellungen leicht zugänglich. Digitale Versionen ermöglichen zudem, dass Spieler direkt am Launch-Tag starten können – inklusive Day-One-Patches und Updates.
Risiken und Unsicherheiten
Trotz der positiven Prognosen gibt es auch Faktoren, die den Erfolg beeinflussen könnten. Bisher wurden keine offiziellen Gameplay-Szenen veröffentlicht, und mögliche technische Probleme zum Launch könnten das Spielerlebnis beeinträchtigen. Zudem hängt ein großer Teil des Erfolgs von der weltweiten Lieferbarkeit der physischen Exemplare ab.
Rekordpotential für GTA 6
Alles in allem zeigt sich: GTA 6 hat das Potenzial, den bisherigen Rekord von GTA 5 zu übertreffen und zu einem der erfolgreichsten Spiele-Launches aller Zeiten zu werden. Ob Rockstar die Erwartungen erfüllt, wird sich am Releasetag zeigen, doch die Vorfreude in der Gaming-Community ist riesig.
Die Details über das Wetter und die Welt sind spannend.
Ich hoffe, dass die Grafik im Spiel gut ist.
Die neuen Charaktere klingen interessant für das Spiel.
GTA VI könnte wirklich gut werden, mal sehen.
Der Release-Termin scheint fest zu sein, aber ich bin mir nicht sicher.
Es gibt viele Gerüchte, die spannend sind.
Ich finde die Infos über GTA VI interessant.