In den letzten Jahren wurde immer häufiger die Frage gestellt, ob die klassische Konsolen-Generation ihrem Ende entgegengeht. Preissteigerungen bei PlayStation 5 und Xbox Series X|S, kombiniert mit dem wachsenden Interesse am PC-Gaming, haben für viele Beobachter den Eindruck einer stagnierenden Branche verstärkt.
Doch nicht alle teilen diese Ansicht: Mike Ybarra, ehemaliger Präsident von Blizzard Entertainment, sieht nach wie vor großes Potenzial im Konsolenmarkt – wenn die Hersteller die richtigen Entscheidungen treffen.
Ybarra: Erfolg ist eine Frage der Strategie
Auslöser war eine Diskussion auf X , in der auf die beeindruckenden 136 Milliarden US-Dollar Umsatz hingewiesen wurde, die Sony während der PS5-Generation erzielt hat. Ybarra widersprach dabei der oft wiederholten These, dass Konsolen keine Zukunft mehr hätten.
Seiner Meinung nach könne die Plattform weiterhin erfolgreich sein, „wenn es richtig gemacht wird“. Besonders kritisch sieht er dabei die aktuelle Ausrichtung von Microsoft: Auf einen Kommentar über das Motto „Everything Is An Xbox“ reagierte Ybarra mit Skepsis und deutete an, dass die Marke derzeit an einer klaren Identität fehle.
Kritik an Xbox – Lob für PlayStation?
Der ehemalige Blizzard-Boss hat sich in der Vergangenheit schon mehrfach zu den beiden großen Konsolenherstellern geäußert. Während Sony mit der PlayStation-Marke regelmäßig neue Verkaufsrekorde aufstellt, wirkt Microsofts Strategie für viele Beobachter zerstreut: Zwischen Game Pass, Cloud-Gaming und Multiplattform-Veröffentlichungen scheint die Xbox als klassische Konsole zunehmend in den Hintergrund zu rücken.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Auch wenn die Konsolenverkäufe im Vergleich zu früheren Generationen schwächer wachsen, glaubt Ybarra weiterhin an den Erfolg des Modells – vorausgesetzt, Hersteller liefern überzeugende Inhalte und bieten klare Mehrwerte für ihre Zielgruppe.
Damit widerspricht er vielen Analysten und Branchenstimmen, die dem PC- und Cloud-Gaming eine dominierende Rolle in den kommenden Jahren zuschreiben. Für Spieler:innen dürfte das eine spannende Frage bleiben: Bleiben Konsolen ein fester Bestandteil der Gaming-Landschaft – oder verändert sich die Branche grundlegend?
Quelle: X