Das skate.-Team hat gestern die neueste Ausgabe seines Entwickler-Updates The Grind Vol. 6 veröffentlicht. Darin bekommen Spieler:innen einen Ausblick auf die kommenden Inhalte, inklusive den ersten Schritten einer grafischen Weiterentwicklung, der Einführung des skate.Pass-Systems, einem optionalen Founder’s Pack sowie spannenden Einblicken aus der Insider-Preview. Außerdem beantwortet das Team einige der meistgestellten Fragen der Community.
Realistischere Grafik dank Beleuchtungs-Update
Ein zentrales Thema von The Grind Vol. 6 ist die Verbesserung der Spielgrafik. Den Anfang macht ein umfassendes Beleuchtungs-Update, das für ein realistischeres, weniger kontrastreiches Bild sorgen soll. Laut den Entwickler:innen handelt es sich dabei nur um den ersten Schritt einer längerfristigen visuellen Weiterentwicklung. Künftige Updates werden stark vom Feedback der Community abhängen.
Season 1: Events, Marken & neue Inhalte
Mit Season 1 startet skate. in eine neue Ära:
- Regelmäßige Updates mit neuen Skate-Spots, Events & Challenges
- Themen-Events wie Skate-o-ween oder Maple Harvest
- Marken-Partner: u. a. Santa Cruz, Independent und Creature
- Soundtrack-Update mit frischen Songs, z. B. von Operation Ivy & Jurassic 5
- Bugfixes und QoL-Verbesserungen, um das Spielerlebnis kontinuierlich zu optimieren
Skate.Pass: Belohnungen erspielen oder kaufen
Parallel zur ersten Season wird der neue skate.Pass eingeführt. Spieler:innen können über das Verdienen von Tickets mehr als 80 Belohnungen freischalten – darunter Decks, Outfits, Sticker und Anpassungsoptionen.
Das System teilt sich in kostenlose und Premium-Tracks auf, wobei alle zumindest einen Teil der Belohnungen ohne Kauf erhalten können.
Founder’s Pack: Mehrwert für Early Supporter
Für alle, die direkt voll einsteigen möchten, gibt es das optionale Founder’s Pack in Standard- und Deluxe-Version. Enthalten sind u. a.:
- SVB (San Vansterdam Bucks) im Wert des Kaufpreises
- exklusive kosmetische Items
- der skate.Pass Saison 1
- zusätzliche Boni für Deluxe-Käufer
Insider-Preview: So skaten die Fans wirklich
Das Team hat auch einige witzige Statistiken aus der Insider-Preview (26. August – 15. September) geteilt:
- Über 181 Millionen Kickflips
- Über 134 Millionen Ollies
- Über 20 Millionen Laserflips
- Mehr als 300.000 Rocket Airs
- Über 81.000 Japan Airs
- 175.000 Mal wurde die „Fake Steez”-Geste eingesetzt
Ein klares Zeichen: Die Community hat in kürzester Zeit ordentlich abgeliefert.
Blick in die Zukunft: Alte Modi kehren zurück
Viele Fans fragten nach der Rückkehr klassischer Skate-Modi. Das Team bestätigte, dass u. a. S.K.A.T.E. und Death Races in Zukunft wieder Teil des Spiels werden sollen. Wann genau, verraten die Entwickler noch nicht – Spieler:innen sollen aber mit jedem Season-Patch über Fortschritte informiert werden.
Mit The Grind Vol. 6 macht skate. deutlich, wohin die Reise geht: kontinuierliche Weiterentwicklung, Community-Einbindung und viel Fanservice. Die Mischung aus grafischen Updates, neuen Inhalten und Rückkehr beliebter Klassiker dürfte dafür sorgen, dass die Skateboards in San Vansterdam so schnell nicht stillstehen.
Hier geht’s zum vollständigen The Grind Vol. 6-Eintrag.