Donnerstag, Oktober 2, 2025
PlayStation 6PS6: Insider räumt mit RTX-5090-Vergleichen auf – was Sonys nächste Konsole wirklich...

PS6: Insider räumt mit RTX-5090-Vergleichen auf – was Sonys nächste Konsole wirklich leisten soll

In den vergangenen Wochen machten immer wieder Gerüchte über die PlayStation 6 die Runde. Besonders ein Punkt sorgte für Aufsehen: Die kommende Konsole von Sony solle angeblich mit der Leistung einer Nvidia RTX 5090 mithalten können. Nun hat der bekannte Brancheninsider Moore’s Law is Dead, der für seine Leaks rund um Hardware- und Konsolen-Specs bekannt ist, diese Spekulationen deutlich relativiert.


Kein RTX-5090-Killer – sondern gezielte Stärken

Laut dem Insider gibt es zwar Szenarien, in denen die PS6 mit der RTX 5090 mithalten könnte, allerdings nur in sehr speziellen Anwendungsfällen – und nicht in der allgemeinen Spieleleistung.

„Wir haben von Raytracing gesprochen, nicht von der Gesamtleistung. In Sachen Rasterisierung ist Orions SoC deutlich schwächer als eine RTX 5090“, stellt der Leaker klar.

Der von AMD entwickelte Custom-SoC „Orion“ mit einer RDNA-5-GPU soll zwar beeindruckende Verbesserungen bringen, doch in klassischen Rastergrafiken bleibt Sonys nächste Konsole klar hinter der Nvidia-Spitzenkarte zurück.


Erwartete Leistung: RTX-5080-Niveau im Raytracing

Die geleakten Daten sprechen von bis zu 40 TFLOPs Rechenleistung, unterstützt von einer Zen-6-CPU und bis zu 40 GB GDDR7-Speicher.

- Advertisement -
  • 3x mehr Rasterisierung und
  • 6–12x mehr Raytracing-Leistung im Vergleich zur PS5

Mit der Integration von FSR 4 (FidelityFX Super Resolution) könnte die Performance der PS6 in Raytracing-Szenarien in etwa auf RTX-5080-Niveau liegen – und nur in Einzelfällen an die RTX 5090 heranreichen.

Für Spieler bedeutet das:

  • 4K/60 FPS im Quality Mode
  • 4K/120 FPS im Performance Mode bei den meisten Spielen

Mögliche Preisgestaltung & Release-Fenster

Laut Moore’s Law is Dead ist der Release der PlayStation 6 für Herbst 2027 vorgesehen. Preislich soll sich die Konsole, je nach Ausstattung, zwischen 550 und 700 US-Dollar bewegen – ohne Laufwerk. Damit würde die PS6 rund 80 Dollar teurer ausfallen als die PS5 zum Launch.

Auch eine tragbare Variante ist angeblich in Arbeit. Diese könnte zwischen 400 und 500 US-Dollar kosten, soll aber dennoch keine Abstriche bei der Hauptkonsole erzwingen.


Starke Konsole, aber keine RTX-5090

Die Gerüchte um eine angebliche „RTX-5090-Performance“ der PS6 erweisen sich also als übertrieben. Zwar setzt Sony laut den Leaks auf eine beeindruckende technische Grundlage, doch der Fokus liegt offenbar weniger auf absoluter High-End-Power und mehr auf ausbalancierter Performance und bezahlbarer Technik.

Quelle:

Nvidia RTX 6090 CPX (?) Leak, PS6 Performance, FSR 4 on RDNA 2, Intel ARC B770 | Broken Silicon 328

Der Insider sieht in der PS6 eine Konsole, die zwar klar über der PS5 liegt, aber eben nicht mit den stärksten Desktop-Grafikkarten konkurrieren wird.

PlayStation 6: Leak verrät Voll-Specs – Sony plant größten Generationssprung in der Konsolengeschichte

Banner 300x250
Banner 300x250


Jetzt einkaufen und unterstützen

*Unsere Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon. Ihr unterstützt uns durch eure Einkäufe, ohne dass zusätzliche Kosten für euch anfallen.

7 Kommentare