Freitag, Oktober 3, 2025
Gadgets | Zubehör | Hardware TestsESI Neva OTG – Das flexible Audio-Interface für Studio und unterwegs im...

ESI Neva OTG – Das flexible Audio-Interface für Studio und unterwegs im Test

Als jemand, der immer wieder Audio aufnimmt und verschiedene Interfaces ausprobiert, habe ich schon einige Modelle getestet. Viele davon sind entweder sperrig, kompliziert zu bedienen oder für den mobilen Einsatz ungeeignet. Das ESI Neva OTG hat mich direkt neugierig gemacht. Der Name „OTG“ verspricht, dass das Interface auch unterwegs funktioniert – und das bei professioneller Qualität. Für mich war entscheidend: Ein Interface, das sowohl zuhause am PC als auch mobil mit dem Smartphone oder Tablet funktioniert, ohne Kompromisse bei der Soundqualität einzugehen.

Schon beim Auspacken fällt auf: Es ist kompakt, solide gebaut und wirkt sehr durchdacht. Nicht nur die Haptik, sondern auch die einfache Bedienbarkeit lassen sofort erkennen, dass man hier ein Werkzeug in Händen hält, das von ESI gut durchdacht wurde.


Lieferumfang und erster Eindruck

Im Lieferumfang sind enthalten: das Neva OTG Interface selbst, ein USB-C-Kabel, ein TRRS-auf-TRRS-Kabel für mobile Geräte sowie eine kurze Anleitung. Einfach alles, was man für den sofortigen Einsatz braucht. Das Interface liegt gut in der Hand, die Regler und Anschlüsse sind sauber verarbeitet und machen einen langlebigen Eindruck. Nichts wackelt, nichts wirkt billig – für ein mobiles Interface sehr beruhigend.

ESI Neva Uno und ESI Neva OTG Unboxing

- Advertisement -

Der zweite Eindruck festigt sich, sobald man es anschließt: Die Regler für Gain und Lautstärke sind angenehm gedämpft, die Umschalter für Hi-Z oder Line/Mikrofon klar beschriftet. Selbst für Einsteiger ist sofort ersichtlich, wie man das Interface nutzt, so ging es mir nämlich.

Technische Ausstattung im Detail

Das Neva OTG ist erstaunlich vielseitig:

  • Zwei USB-C Ports: Einer für PC/Mac, der andere für mobile Geräte via OTG. Perfekt, wenn man unterwegs aufnehmen möchte, ohne auf die Qualität zu verzichten.
  • Zwei Kombi-Eingänge (XLR / 6,3 mm): Ideal für Mikrofone, Instrumente oder Line-Signale. Praktisch ist der Hi-Z-Schalter für Gitarren oder Bässe.
  • Phantomspeisung (+48V) für Kondensatormikrofone, einfach zuschaltbar.
  • Line-Ausgänge und Kopfhörerausgang: Separate Lautstärkeregler für Kopfhörer und Main-Out.
  • Direct Monitoring: Latenzfreies Abhören beim Spielen oder Einspielen von Instrumenten.
  • Loopback-Funktion: Ideal für Streaming, Podcasts oder das gleichzeitige Aufnehmen von Systemaudio und Mikrofon.

Die Hardware macht sofort einen sehr stabilen Eindruck. Das Gehäuse ist kompakt, das Interface steht sicher auf dem Tisch und wirkt hochwertig verarbeitet.


Klangqualität und Performance

Hier zeigt das Neva OTG, wo es wirklich glänzt:

  • Mikrofonaufnahmen: Stimmen werden klar und dynamisch aufgenommen. Keine störenden Nebengeräusche, der Klang bleibt sauber und authentisch. Besonders für Podcasts, Streaming oder Sprachaufnahmen ist das Interface ein Traum.
  • Instrumentenaufnahmen: Konnte ich leider nicht testen. Laut Recherche aber sehr gut.
  • Monitoring: Der Kopfhörerausgang liefert einen detaillierten, klaren Klang, der das Mischen und Einspielen deutlich erleichtert. Direktes Monitoring funktioniert ohne spürbare Latenz.
  • Latenz: Sehr niedrig, perfekt für Live-Aufnahmen oder Monitoring beim Streaming.

Das Interface ist kein übertriebenes „Gaming- oder Showgerät“ mit künstlich aufgepumptem Bass oder übertriebenen Höhen. Es liefert authentischen, neutralen Klang – genau das, was man in der Produktion braucht. Alles wirkt sehr „ehrlich“ und detailreich, ohne künstlich zu klingen.


Mobile Nutzung und Flexibilität

Ein Highlight ist die Möglichkeit, das Interface unterwegs zu nutzen:

  • Mit dem OTG-USB-C-Port kann man Smartphones oder Tablets direkt anschließen. Keine zusätzliche Stromversorgung nötig, das Interface wird einfach über USB versorgt.
  • Alternativ lässt sich das TRRS-Kabel nutzen, um mobile Geräte zu verbinden.
  • Besonders praktisch: Mit der Loopback-Funktion lassen sich Systemaudio und Mikrofon gleichzeitig aufnehmen – perfekt für mobile Podcasts, Streaming oder das Aufnehmen von Instrumenten unterwegs.

Dadurch wird das Neva OTG zu einem echten Allrounder. Man kann es sowohl im Studio einsetzen als auch auf Tour, im Hotelzimmer oder unterwegs bei Freunden.


Software und einfache Nutzung

ESI liefert das Neva OTG mit einer Reihe kostenloser Programme aus, darunter mobile und Desktop-DAWs, Audio-Editing-Software und Tools für Streaming. Das erleichtert den Einstieg enorm. Wer noch keine Erfahrung mit Software hat, kann direkt loslegen.

Die Installation unter Windows und macOS ist unkompliziert. Unter Windows nutzt man ASIO-Treiber, unter macOS läuft alles via CoreAudio automatisch. Auch Linux wird unterstützt. Die Software läuft stabil, und die Kombination aus Hardware und Programmen macht das Interface sofort nutzbar, ohne langwierige Konfiguration.

ESI MAYA44 USB - Treiberinstallation unter Windows

Hier der Link 


Verarbeitung und Haptik

Die Verarbeitung ist erstklassig:

  • Robustes, kompaktes Gehäuse.
  • Präzise, angenehm gedämpfte Regler.
  • Saubere Anschlüsse, kein wackeln, kein billiger Eindruck.

Man merkt sofort, dass ESI auf Langlebigkeit und Qualität setzt. Gerade für den mobilen Einsatz ist das Interface perfekt, weil es transportabel ist und trotzdem stabil bleibt.


Schwächen und Grenzen

Natürlich gibt es auch ein paar Punkte, die man beachten sollte:

  • Für komplexe Setups mit mehreren Mikrofonen oder vielen Kanälen ist es nicht geeignet – hier braucht man ein größeres Interface.
  • Bei extrem hohem Pegel von Gitarren oder Effekten sollte man auf das Gain achten, um Clipping zu vermeiden.
  • Mobil hängt die maximale Leistung etwas von der Stromversorgung des Geräts ab. Nicht jedes Smartphone liefert genug Strom, besonders bei hoher Samplingrate.

Gesamteindruck

Für alle, die hochwertige Aufnahmen machen wollen, aber kein kompliziertes Setup wünschen, ist das Neva OTG ideal. Es ist flexibel, hochwertig verarbeitet, liefert exzellenten Sound und funktioniert sowohl zu Hause als auch unterwegs. Die zusätzlichen kostenlosen Programme machen den Einstieg besonders leicht und ermöglichen sofortige Aufnahme oder Streaming.

Pro:

  • Hervorragende Klangqualität
  • Dual USB-C für PC/Mac und mobile Geräte
  • Direct Monitoring und Loopback-Funktion
  • Hi-Z Eingänge für Instrumente
  • Viele kostenlose Programme inklusive
  • Einfache Bedienung, auch für Einsteiger
  • Robuste Verarbeitung

Contra:

  • Kaum LED (reine Geschmackssache)
  • Stromversorgung mobil beachten
  • Kein eingebautes DSP oder EQ

Fazit

Das ESI Neva OTG ist ein extrem vielseitiges, leistungsstarkes Audio-Interface. Es bietet für Musiker, Streamer, Podcaster und mobile Creator alles, was man braucht: klare und authentische Aufnahmen, sehr einfache Nutzung, Mobilität und ein solides, hochwertiges Gehäuse. Dazu kommen die kostenlosen Programme, die den Einstieg erleichtern und sofort produktives Arbeiten ermöglichen.

Wer ein Interface sucht, das sowohl zuhause als auch unterwegs hohe Qualität liefert und dabei unkompliziert zu bedienen ist, wird hier mehr als zufrieden sein. Also ich bin zufrieden, anschließen und einfach loslegen.

Bewertung: 8 von 10 Punkten

Jetzt auf Amazon bestellen

*Dieses Produkt wurde für den Test zur -Verfügung gestellt. 

Produktbeschreibung:

Leistungsmerkmale

  • USB Audiointerface mit USB-C Anschluss, USB 2.0 kompatibel („Typ A“ nach „Typ C“ Kabel mitgeliefert)
  • Stromversorgung über USB
  • 2 Eingangs- und / 2 Ausgangskanäle mit 24-bit / 192kHz
  • 2x XLR Mikrofonvorverstärker mit +48V Phantomspeisung
  • 2x Hi-Z Instrumenteneingang
  • Line-Ausgang mit symmetrischen / unsymmetrischen 6.3mm Klinkenbuchsen
  • Kopfhörerausgang mit 6.3mm Klinkenbuchse und separater Lautstärkereglung
  • AD-Wandler mit 97dB(a) Dynamikumfang / DA-Wandler mit 107dB(a) Dynamikumfang
  • Frequenzgang: 20Hz bis 20kHz, +/- 0.02 dB
  • Eingangspegelbereich: 50dB
  • Eingangsimpedanz: Line 10 KOhm / Mikrofon 3.3 KOhm / Hi-Z 500 KOhm
  • max. Ausgangspegel (symmetrisch): 15.7dBu
  • Impedanz Kopfhörerausgang: 32Ohm
  • max. Ausgangspegel Kopfhörerausgang: 8.5dBu
  • Echtzeitmonitoring für Eingangssignale per Schalter aktivierbar
  • Master-Lautstärkeregler
  • Stereo-Hardwareloopback Unterstützung für interne Aufnahmen
  • EWDM-Treiber für Windows 10 / 11 mit ASIO 2.0-, MME-, WDM- und DirectSound-Unterstützung
  • unterstützt OS X / macOS (10.9 und höher) über den native CoreAudio USB Treiber von Apple (keine Treiberinstallation notwendig)
  • 100% Class Compliant (keine Treiberinstallation notwendig bei vielen modernen Betriebssystemem wie Linux über ALSA)
  • Verbindung zu mobilen Geräten (z.B. iPhone, iPad, anderen Smartphones oder Tablets) über den sekundären USB-C OTG-Anschluss (USB 2.0 Audiointerface) oder über TRRS-Analog-Audiokabel

Quelle:

https://www.esi-audio.de/produkte/nevaotg/

Banner 300x250
Banner 300x250


Jetzt einkaufen und unterstützen

*Unsere Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon. Ihr unterstützt uns durch eure Einkäufe, ohne dass zusätzliche Kosten für euch anfallen.

6 Kommentare