Der Release von Battlefield 6 rückt näher: In knapp zwei Wochen erscheint der neue Shooter von DICE und EA. Doch schon jetzt wird in der Community heiß über Änderungen diskutiert, die kurz vor dem Start am Balancing vorgenommen wurden. Besonders die Anpassung der Regenerationsrate und das neue Mercy-Ending-System in Conquest sorgen für gemischte Reaktionen.
Nerf bei der Lebensregeneration
Während der offenen Beta fiel vielen Spielern die vergleichsweise starke Lebensregeneration auf. Nun hat DICE die Werte kurz vor Release angepasst: Statt 20 Lebenspunkte pro Sekunde regeneriert man künftig nur noch 10, und die vollständige Heilung dauert vier statt drei Sekunden. Die Verzögerung vor Beginn der Regeneration bleibt mit fünf Sekunden unverändert.
Battlefield 6: Offizielle Waffenliste mit 45 Waffen zum Launch veröffentlicht
Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus: Einige sehen darin eine sinnvolle Maßnahme gegen endlose Schusswechsel, andere empfinden den Nerf als unnötig – zumal die ohnehin starke Support-/Medic-Klasse nicht betroffen ist.
Klassen-Balance: Support im Fokus
Besonders der Assault-Klasse könnten die Änderungen schaden. In der Beta war sie mit 32 % die beliebteste Wahl, Prognosen gehen nun aber von einem deutlichen Rückgang aus. Gleichzeitig dürfte Support mit unbegrenzter Munition, starken Heilfähigkeiten und Rauchgranaten an Bedeutung gewinnen – eine Entwicklung, die viele Spieler an Battlefield 3 und Battlefield 4 erinnert.
Einige Fans fordern bereits, Medic und Support wieder klar zu trennen, wie es in älteren Teilen der Fall war. Ob DICE diesen Schritt gehen wird, bleibt abzuwarten.
Neues Feature: Mercy Rule in Conquest
Ebenfalls kontrovers diskutiert wird das neue Mercy-Ending-System. Erobert ein Team alle Flaggen auf der Map, startet ein Countdown. Gelingt es dem unterlegenen Team nicht, in kurzer Zeit eine Flagge zurückzuerobern, endet die Partie sofort – unabhängig von den verbleibenden Tickets.
Battlefield 6: Mercy Rule könnte Conquest-Modus revolutionieren
Zwar verhindert diese Mechanik lange Spawn-Traps und frustrierende Niederlagen, gleichzeitig befürchten viele Fans den Verlust klassischer „Comeback-Momente“, die die Reihe in der Vergangenheit auszeichneten. Clips aus der Beta zeigen zudem, dass der Timer teilweise zu früh ausgelöst wird, was für Kritik sorgt.
Battle Royale und Launch-Pläne
Eine Woche nach dem offiziellen Release des Multiplayers soll zudem ein eigener Battle-Royale-Modus starten. Da dieser nicht in der Beta getestet wurde, gibt es Bedenken, dass der frühe Launch die Entwicklung belasten könnte. Leaks deuten jedoch auf einen stabilen Start hin, was Battlefield 6 die Chance geben würde, sich auch im hart umkämpften BR-Markt zu behaupten.
Mit Battlefield 6 wagt DICE einen der ambitioniertesten Starts der Seriengeschichte. Neue Features, Balance-Anpassungen und ein zusätzlicher Battle-Royale-Modus sollen frischen Wind bringen. Doch gerade die Änderungen bei Regeneration und Conquest spalten schon jetzt die Community. Ob die Entscheidungen am Ende die richtige Richtung einschlagen, zeigt sich erst nach Release – wenn Millionen Spieler auf PC, PlayStation und Xbox in die Schlacht ziehen.
Battlefield 6 erscheint am [Release-Datum einfügen] für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC.
Die neue Mercy-Regel klingt okay, aber ich hoffe, dass es nicht zu viele Comeback-Momente wegnimmt.
Die Änderungen bei der Lebensregeneration sind interessant. Ich bin gespannt, wie sich das auf das Spiel auswirkt.