In einer Zeit, in der viele Shooter-Serien mit immer auffälligeren Skins und kosmetischen Gimmicks experimentieren, schlägt Battlefield 6 bewusst einen anderen Weg ein. Entwickler DICE betont, dass man sich klar auf einen düsteren, realistischen Stil konzentrieren will – und sich dabei bewusst von Spielen wie Fortnite oder zuletzt auch Call of Duty abgrenzt.
„Wir jagen keinen Trends hinterher“
Im Rahmen eines Entwicklergesprächs erklärte Matthew Nickerson, Kampfdesigner bei DICE:
„Wir jagen keinen Trends hinterher. Wir jagen keinen anderen Spielen hinterher.“
Battlefield soll demnach weiterhin das bleiben, was es seit jeher ausmacht: ein bodenständiger, taktisch geprägter Militär-Shooter. Fantasievolle Operator-Skins oder quietschbunte Effekte, wie man sie in Fortnite oder zwischenzeitlich auch in Call of Duty gesehen hat, sind vorerst nicht geplant.
Ein klarer Kontrast zur Konkurrenz
Während Fortnite seit Jahren auf ein bewusst überdrehtes, cartoonhaftes Design setzt und Call of Duty nach massiver Kritik gerade erst wieder einen Schritt zurück in Richtung Realismus macht, setzt Battlefield 6 von Beginn an auf Authentizität.
Nickerson machte deutlich, dass man die Spieler nicht mit feuerspeienden Drachen-Skins oder grellbunten Operatoren erwarten sollten. Stattdessen gehe es eher um tarn- und militärisch inspirierte Designs – etwa tigergestreifte Panzer oder taktisch angepasste Ausrüstung.
Ein Vorgeschmack darauf wurde bereits beim Event „Road to Battlefield 6“ in Battlefield 2042 gezeigt: Dort präsentierte DICE rund 30 Premium-Skins, die die stilistische Richtung des kommenden Teils klar andeuten.
Teil einer größeren Bewegung
Interessanterweise ist DICE mit dieser Haltung nicht allein. Auch Call of Duty: Black Ops 7 entfernt derzeit übertriebene Skins aus dem Spiel und passt kommende kosmetische Inhalte an einen zurückhaltenderen Stil an. Es scheint, als hätten viele Spieler genug von der Flut an übertriebenen Cosmetics – und wünschen sich wieder ein authentischeres Shooter-Erlebnis.
Was bedeutet das für Battlefield-Fans?
Die Entscheidung, beim Realismus zu bleiben, dürfte gerade die langjährigen Fans der Reihe freuen. Schließlich ist es genau diese Kombination aus großen Schlachten, glaubwürdiger Inszenierung und taktischer Tiefe, die Battlefield seit jeher von anderen Shootern unterscheidet.
Ob EA und DICE dieses Prinzip auch langfristig durchhalten – oder ob man irgendwann doch wieder buntere Cosmetics ins Spiel bringt – bleibt abzuwarten. Doch zumindest zum Start von Battlefield 6 scheint klar: Realismus geht vor Trends.
👉 Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC.
Quelle: PC Gamer
Es ist gut zu hören, dass sie sich auf Authentizität konzentrieren. Das könnte viele Spieler ansprechen.
Taktische Tiefe ist gut. Ich hoffe, das Gameplay bleibt spannend.
Ich mag die Idee von weniger bunten Skins. Mal sehen, wie das Spiel wird.
Das klingt interessant. Realismus ist wichtig für Shooter.