Manchmal braucht es keine Open World, kein hundert Stunden langes Crafting und auch keine gigantischen Bosskämpfe, um Eindruck zu hinterlassen. Manchmal reicht ein kleines, poetisches Erlebnis, das mehr wie ein Märchen funktioniert als ein klassisches Videospiel. Genau das ist Gloomy Eyes, das nun auch seinen Weg auf die PS5 gefunden hat.
Schon beim Start merkt man: Hier erwartet uns kein typisches Action-Adventure, sondern eine kunstvoll erzählte Geschichte in Miniaturwelten, die man fast schon wie ein lebendiges Bilderbuch durchblättert.
Die Geschichte – Liebe in der Dunkelheit
Die Handlung beginnt düster: Die Sonne hat die Menschheit verlassen. Seitdem herrscht ewige Nacht, die Welt liegt in einer endlosen Finsternis. In dieser Atmosphäre, irgendwo zwischen melancholisch und märchenhaft, lernen wir Gloomy kennen – einen kleinen Zombie-Jungen, der sich von Anfang an von seinen Artgenossen unterscheidet.
Während andere Untote stumpf durch die Welt schlurfen, hat Gloomy ein Herz. Er ist neugierig, verspielt, verletzlich – und genau deshalb ist er ein Außenseiter. Doch dann trifft er Nena, ein mutiges Menschenmädchen. Zwischen beiden entwickelt sich eine zarte Freundschaft, die nach und nach zu einer Art verbotenen Liebe wird. Gemeinsam stellen sie sich einer Welt entgegen, die in Hass, Vorurteilen und Dunkelheit versunken ist.
Die Story wird wie ein Märchen erzählt – begleitet von einem alten Erzähler, dessen Stimme mal warm, mal geheimnisvoll klingt und der die Handlung fast wie eine Gruselgeschichte am Lagerfeuer vorträgt. Dieses Stilmittel sorgt dafür, dass man sich fühlt, als würde man ein animiertes Storybook erleben, das zum Leben erweckt wurde.
Gameplay – Rätseln im Solo-Koop
Wer ein traditionelles Spiel mit freiem Erkunden und Action erwartet, könnte überrascht sein. Gloomy Eyes versteht sich eher als interaktives Erzählspiel. Das bedeutet aber nicht, dass es gar kein Gameplay gibt.
Der Clou: Man spielt nicht nur Gloomy, sondern auch Nena. In bester „Solo-Koop“-Manier übernimmt man beide Rollen abwechselnd, um kleine Rätsel zu lösen.
- Gloomy kann als Zombie Dinge tun, die einem Menschen verwehrt bleiben – er hat eine gewisse Robustheit, kann Hindernisse anders überwinden.
- Nena wiederum bringt Intelligenz, Mut und Menschlichkeit mit ein, wodurch sie andere Wege findet, die Welt zu beeinflussen.
So entstehen kleine Puzzle-Szenarien, die meist darin bestehen, gemeinsam Hindernisse zu überwinden, Schalter zu aktivieren oder den richtigen Weg durch die Dioramen zu finden. Das Prinzip ist simpel, aber effektiv – es sorgt dafür, dass man sich stets mit beiden Figuren identifiziert und ihre Beziehung im Gameplay spürbar wird.
Die Steuerung auf der PS5 ist dabei bewusst einfach gehalten. Keine komplizierten Menüs, keine hektischen Quicktime-Events – sondern intuitive Eingaben, die mehr Wert auf Stimmung und Erleben legen als auf mechanische Tiefe. Das passt perfekt zum Märchencharakter.
Präsentation – Ein lebendes Diorama
Die größte Stärke von Gloomy Eyes ist eindeutig seine visuelle Gestaltung. Die Welt wird nicht als riesige 3D-Landschaft präsentiert, sondern als eine Reihe von Miniatur-Dioramen, die wirken wie handgeschnitzte Bühnenbilder.
- Jedes Diorama ist ein kleines Kunstwerk, das sich durch Kamerabewegungen drehen und von allen Seiten betrachten lässt.
- Die Figuren bewegen sich darin wie Scherenschnittpuppen, gleichzeitig detailreich und stilisiert.
- Farblich setzt das Spiel auf eine Mischung aus kalten Blautönen, gedämpftem Grün und vereinzelten warmen Lichtakzenten – ein klarer Verweis auf die Inspirationsquelle: Tim Burton.
Die Atmosphäre ist unheimlich, aber niemals verstörend. Statt Schockmomenten setzt Gloomy Eyes auf eine Art „cozy creepy“-Feeling: Man bewegt sich durch eine Welt, die gleichzeitig düster und seltsam heimelig wirkt.
Die Musik unterstützt das Ganze hervorragend. Sanfte Klavierklänge, unheilvolle Streicher, melancholische Melodien – der Soundtrack verstärkt die Gefühle, die durch Bilder und Erzählung ohnehin schon vermittelt werden.
Technik & Umfang – Kurz, aber intensiv
Technisch ist Gloomy Eyes solide. Auf der PS5 laufen die Dioramen flüssig, die Ladezeiten sind minimal und die Präsentation bleibt konsistent. Klar, es ist kein technisches Meisterwerk mit fotorealistischer Grafik – aber es hat auch nie den Anspruch, eines zu sein.
Wichtiger ist hier die Stiltreue. Und die sitzt: Keine überflüssigen Effekte, keine überladenen Menüs, stattdessen eine klare Linie, die sich von Anfang bis Ende durchzieht.
Ein Knackpunkt ist jedoch der Umfang: Mit einer Spielzeit von rund 3–4 Stunden ist man nach einem Abend schon durch. Zwar lohnt sich das Erlebnis, doch wer für sein Geld lange Unterhaltung sucht, könnte enttäuscht sein.
Auch der Wiederspielwert ist eher gering. Die Geschichte ist stark, doch einmal erlebt, gibt es nur wenige Gründe, zurückzukehren – außer, man möchte die Dioramen erneut bestaunen oder bestimmte Szenen in Ruhe genießen.
Ein kleines Juwel, aber nicht für alle
Am Ende ist Gloomy Eyes schwer zu bewerten, weil es mehr ist als ein Spiel, aber weniger als ein klassisches Abenteuer. Es ist ein interaktives Märchen, das auf Atmosphäre und Emotion setzt, statt auf Action oder komplexes Gameplay.
Wer sich darauf einlässt, bekommt ein unvergessliches Erlebnis: Eine berührende Geschichte über Außenseiter, Akzeptanz und Freundschaft, eingebettet in eine einzigartige Präsentation. Wer jedoch ein „richtiges“ Spiel erwartet, mit Stunden voller Content und Gameplay-Tiefe, könnte enttäuscht sein.
Bewertung: 81/100 – Ein atmosphärisches, wunderschön gestaltetes Erlebnis, das zwar kurz ist, aber lange nachhallt.
Pro & Contra
Pro:
- Künstlerisch beeindruckender Grafikstil (Dioramen-Look, Tim-Burton-Vibes)
- Emotionale Geschichte mit viel Herz
- Originelles Gameplay mit Solo-Koop-Puzzles
- Hervorragende Atmosphäre dank Erzähler & Musik
- Perfekt inszenierte Szenen, die wie Kunstwerke wirken
Contra:
- Sehr kurze Spielzeit (3–4 Stunden)
- Kaum Wiederspielwert
- Episodische Struktur kann den Flow stören
- Animationen teils etwas steif
- Für Spieler, die „echtes Gameplay“ wollen, zu simpel
https://store.playstation.com/de-de/concept/10015287
Wow, ich liebe die Idee von interaktiven Märchen! Gloomy und Nena sind so süß zusammen. Ich kann es kaum erwarten, das Spiel zu spielen!
Ich finde Gloomy Eyes toll! Die Geschichte ist so schön und die Grafik sieht wie ein Kunstwerk aus. Es fühlt sich an wie ein Märchen!