Rockstar Games sorgt mal wieder für Gesprächsstoff – und das ganz ohne große Ankündigungen. In den letzten Wochen hat das Studio gleich mehrere ältere Features und Apps eingestellt. Auf den ersten Blick wirken diese Änderungen klein, doch viele Fans sind überzeugt: Hier steckt mehr dahinter.
RDR2 Companion-App wird eingestellt
Seit dem 19. August 2025 ist die offizielle Companion-App zu Red Dead Redemption 2 weder im Google Play Store noch im App Store verfügbar. Wer die App bereits heruntergeladen hat, kann sie zwar weiterhin nutzen, neue Updates wird es jedoch nicht mehr geben.
Die App war keineswegs nur ein Gimmick. Sie bot unter anderem:
- eine interaktive Karte,
- Statistiken in Echtzeit,
- sowie Zugriff auf Arthur Morgans Tagebuch.
Viele vermuten nun, dass Rockstar diese Features künftig direkt ins Spiel integrieren möchte. Gerüchte um eine Next-Gen-Version von RDR2 für PS5 und Xbox Series X|S halten sich hartnäckig – mit technischen Verbesserungen wie 4K, 60 FPS, Raytracing, DualSense-Support und schnelleren Ladezeiten. Ein Update, das eines der erfolgreichsten Spiele der letzten Jahre wieder ganz neu erstrahlen lassen könnte.
Ende der automatischen Speicherübertragung bei GTA IV
Nur wenige Tage später folgte die nächste Meldung: Ab dem 16. September 2025 wird die automatische Save-Migration von GTA IV deaktiviert. Bisher konnten Spielstände aus der alten Games-for-Windows-Live-Version automatisch in den Rockstar Launcher übertragen werden. Künftig müssen Spieler dies manuell erledigen.
Für viele Fans klingt das zunächst nach einem rein technischen Schritt. Doch wenn man Rockstars Vorgehen der Vergangenheit betrachtet, könnte mehr dahinterstecken. Ähnliche Maßnahmen gab es bereits vor der Ankündigung der GTA Trilogy: Definitive Edition oder den Next-Gen-Versionen von GTA V.
Die Community spekuliert daher, dass dies ein erster Hinweis auf ein GTA IV Remaster sein könnte. Liberty City in frischem Glanz – für viele Spieler wäre das ein Traum.
Rockstar wiederholt sein Muster
Rockstar hat es sich zur Gewohnheit gemacht, alte Inhalte leise zu entfernen, bevor neue Versionen angekündigt werden. Das aktuelle Vorgehen bei RDR2 und GTA IV passt genau in dieses Muster. Dazu kommt, dass vor Kurzem auch Fanprojekte wie die „Liberty City Preservation“-Mod gestoppt wurden – ein weiterer Hinweis darauf, dass Rockstar selbst Pläne für ein offizielles Update haben könnte.
Rockstar leitet eine neue Ära ein
Während alle Augen auf GTA 6 gerichtet sind, könnte Rockstar parallel an Neuauflagen klassischer Titel arbeiten. Eine Next-Gen-Version von Red Dead Redemption 2 sowie ein mögliches Remaster von GTA IV würden perfekt ins Bild passen.
Noch gibt es keine Bestätigung seitens Rockstar, doch die Zeichen stehen auf Veränderung. Mit GTA 6 vor der Tür und möglichen Neuauflagen im Hintergrund scheint das Studio eine neue Ära einzuläuten – eine, die Vergangenheit und Zukunft gleichermaßen berücksichtigt.
Was meint ihr? Würdet ihr euch mehr über ein RDR2-Next-Gen-Update oder ein GTA IV Remaster freuen? Schreibt es uns in die Kommentare!
Quelle:https://www.gamescreed.com/news/rockstar-silence-on-gta-6/
Die neuen Entwicklungen bei Rockstar sind mal wieder spannend. Ich hoffe, dass sie etwas Gutes planen.
Ich finde die Änderungen interessant, aber ich bin mir nicht sicher, was das für die Zukunft bedeutet.