Auch wenn es bislang keinerlei offizielle Informationen zu einer möglichen Fortsetzung von Hogwarts Legacy gibt, brodelt die Gerüchteküche bereits heftig. Fans diskutieren seit Monaten darüber, in welche Richtung sich ein Sequel bewegen könnte – und eine Theorie sticht dabei besonders hervor: Ein Schauplatz nach der Schlacht von Hogwarts.
Ein neuer Abschnitt in der Wizarding World
Der erste Teil von Hogwarts Legacy spielte im 19. Jahrhundert, also lange vor den Ereignissen der Bücher und Filme. Für den Nachfolger sehen viele Spieler jedoch großes Potenzial darin, die Zeit nach Voldemorts Fall zu erkunden.
Diese Epoche ist spannend, weil sie gleich mehrere Möglichkeiten bietet:
- Hogwarts im Wiederaufbau nach der legendären Schlacht
- Die ersten Schülerjahrgänge, die in eine noch unsichere Zukunft zurückkehren
- Bekannte Lehrer, aber weitgehend neue Figuren auf Schülerseite
Damit könnte die Geschichte nahtlos an bekannte Ereignisse anschließen, ohne sich zu sehr in bereits etablierten Handlungssträngen zu verheddern.
Freiheit durch Zeitsprung
Eine weitere Option wäre ein noch größerer Sprung in die Zukunft – Jahrzehnte nach den Abenteuern von Harry Potter und selbst nach der Zeit seiner Kinder. Das hätte zwei Vorteile:
- Komplette kreative Freiheit für die Entwickler, da keine späteren Storypunkte berücksichtigt werden müssen.
- Neue Charaktere als Hauptfiguren, während beliebte Figuren nur in Rückblenden oder Erzählungen erwähnt werden.
So könnten die Autoren eine frische Geschichte erschaffen, die gleichzeitig tief in der magischen Welt verankert bleibt.
Fans wünschen sich Klarheit
Ob Warner Bros. Games und Avalanche Software tatsächlich in diese Richtung gehen, ist bisher völlig offen. Fakt ist: Die Community ist hungrig nach mehr Wizarding-World-Gaming und spekuliert bereits, ob wir Hogwarts bald in einer völlig neuen Zeit erleben dürfen.
Außerdem sind Gerüchte sowie Leaks bei Reddit aufgetaucht, das wohl Teil 1 kommenden Monat kostenlos für alle PlayStation Plus Essential Besitzer zur Verfügung stehen wird.