Gerüchte und erste Leaks deuten darauf hin, dass Sony an einem neuen Handheld arbeitet, der die Art und Weise, wie wir unterwegs spielen, verändern könnte. Viele nennen ihn bereits den PS6 Handheld, da das Gerät angeblich Spiele in einer Qualität abspielen kann, die selbst die aktuelle PlayStation 5 übertreffen soll – zumindest im gedockten Modus.
Was bisher bekannt ist: Leistungsstarker Handheld mit Docking-Funktion
Laut aktuellen Berichten soll der Handheld von Sony eigenständig spielbar sein, gleichzeitig aber auch über einen Dock verfügen, der zusätzliche Leistung freischaltet. Das würde bedeuten, dass du unterwegs wie gewohnt spielen kannst, zu Hause aber quasi eine Konsole mit PS5-Niveau aufstellst.
Sony scheint mit dem Gerät einen großen Schritt im Handheld-Markt zu planen und zielt darauf ab, sich direkt mit Nintendo und anderen Konkurrenten zu messen. Ziel ist offenbar eine Mischung aus Mobilität, Leistung und Konsolen-Level-Funktionalität, die bisher noch kein tragbares System vollständig bieten konnte.
PlayStation 6: Handheld, Dockable und mit abwärtskompatibler Power? Weitere Infos zusammengefasst
Technische Details und Ausstattung
Der Handheld soll intern den Codenamen Project Canis tragen und frühestens Ende 2027 erscheinen. Erste Leaks sprechen von folgenden Features:
- Touchscreen und haptisches Feedback
- Twin-Mikrofone
- MicroSD- und M.2 SSD-Slots
- Unterstützung für PS4- und PS5-Spiele
- USB-C-Port für Anschluss an TV oder Monitor
Das Herzstück ist offenbar die Canis-APU, gefertigt im 3nm-Verfahren bei TSMC, mit:
- 6-Kern Zen C CPU mit 4MB L3-Cache
- 16CU RDNA GPU
- LPDDR5X Speichercontroller für bis zu 48GB RAM (vermutlich 16–24GB real)
In handheld-Modus wird die Leistung auf 55–75 % der PS5 geschätzt, im gedockten Modus könnte sie die Basis-PS5 sogar übertreffen – inklusive Raytracing, mit geschätzten 1,3 bis 2,6-facher Leistung im Vergleich zur PS5.
Docking-Funktion und Konkurrenzfähigkeit
Die Docking-Funktion ähnelt Konzepten wie Nintendo Switch oder Steam Deck: Durch das Andocken steigt die Leistung stark an. Experten spekulieren, dass Sony so die Grenzen des portablen Gamings verschieben könnte.
Damit könnte der PS6 Handheld sogar mit der Xbox ROG Ally X konkurrieren – zumindest was die rohe Rechenleistung angeht.
Preis und Marktstrategie
Leaker gehen von einem Preis zwischen 399 und 499 US-Dollar aus. Damit läge der Handheld deutlich unter den vermuteten Kosten für die ROG Ally X (699–899 US-Dollar). Sollte Sony diesen Preis halten, könnte das Gerät zu einem echten Game-Changer im Handheld-Segment werden.
Ausblick: Handhelds im Aufwind
Handheld-Gaming erlebt derzeit einen Aufschwung. Geräte wie Steam Deck, Nintendo Switch oder ROG Ally zeigen das steigende Interesse an portablen Systemen. Mit einem Handheld, der unterwegs spielbar ist und zu Hause Konsolen-Leistung liefert, könnte Sony eine neue Ära einläuten.
Spielerinnen und Spieler dürften künftig mehr Auswahl als je zuvor haben, da die großen Marken Sony, Nintendo und Xbox alle an leistungsfähigen tragbaren Plattformen arbeiten.
Der PS6 Handheld könnte das portable Gaming revolutionieren, wenn Sony Mobilität, Leistung und einen attraktiven Preis erfolgreich kombiniert. Für Fans von Handhelds wäre das ein großer Schritt nach vorne – und ein spannender Konkurrent im wachsenden Markt für tragbare Konsolen.
Was ist da los? Xbox und PlayStation überraschen Fans mit unerwartetem Schritt
Ein neuer Handheld ist spannend, aber es gibt noch viele Fragen zu den genauen Funktionen.
Das klingt interessant, aber ich warte auf weitere Informationen, bevor ich mir ein Urteil bilde.
Das Gerät klingt vielversprechend. Ich warte auf mehr Informationen.
Ich finde es spannend, dass Sony wieder in den Handheld-Markt einsteigt.
Die Specs hören sich gut an. Könnte ein großer Schritt für Handhelds sein.
Ich hoffe, dass der Preis wirklich so günstig ist. Das wäre super.
Der Handheld könnte echt cool werden. Mal sehen, was Sony plant.
Klingt interessant. Ich bin gespannt auf die weiteren Infos.