Mit rund fünf Jahren in der aktuellen Konsolengeneration ist es kein Wunder, dass die Gerüchte um Sony’s nächste Hardware zunehmen. Besonders interessant ist die jüngste Spekulation um eine PlayStation 6 Handheld-Konsole, die möglicherweise dockbar ist und abwärtskompatibel zu PS4- und PS5-Spielen sein soll.
Details zum angeblichen Handheld
Der YouTube-Kanal Moore’s Law Is Dead veröffentlichte ein Video mit angeblichen Spezifikationen:
- Grafik: RDNA 5 iGPU mit 16 Compute Units (CUs), 1,20 GHz im Handheld-Modus, 1,65 GHz im Dock-Modus
- Abwärtskompatibilität: PS4- und PS5-Spiele sollen unterstützt werden
- Dock-Funktion: Ermöglicht den Anschluss an einen Fernseher, ähnlich wie bei der Nintendo Switch
- Preisprognose:
- PS6S (vergleichbar mit Xbox Series S): 299–399 $
- PS6 Handheld: 399–499 $
- Basis PS6: 549–699 $
- Release-Fenster: Voraussichtlich Herbst 2027
Damit könnte die PS6 Handheld-Version direkt mit der Nintendo Switch 2 konkurrieren, sowohl preislich als auch leistungstechnisch.
Statements von Sony zu Konsolen und Cloud-Gaming
Sony Interactive Entertainment CEO Hideaki Nishino betont:
- Cloud-Gaming ist zwar eine Option, kann lokale Hardware jedoch nicht vollständig ersetzen, da die Netzwerkstabilität nicht kontrollierbar ist.
- Die Mehrheit der Spieler bevorzugt lokales Spielen, was durch PS5 und PS5 Pro bestätigt wurde.
- Sony arbeitet aktiv an einer Next-Generation-Konsole, obwohl Details noch geheim sind.
- Die Konsole soll das Ökosystem für PS4- und PS5-Spieler erweitern und neue Wege bieten, Inhalte zu erleben.
Mögliche Varianten
Es wird neben der Standard-PS6 auch von einer PS6S-Version gesprochen, die vermutlich weniger leistungsstark und günstiger sein soll – vergleichbar mit dem Verhältnis von Xbox Series X zu Series S.
Historische Kontext & Release-Zeitraum
- PS4: November 2013
- PS5: November 2020
- Basierend auf dem bisherigen Rhythmus könnte die PS6 im November 2027 erscheinen.
- Ein mögliches Launch-Spiel könnte Physint sein, das nächste Projekt von Hideo Kojima im Action-Spionage-Genre. Auch The Witcher 4 wäre frühestens 2027 für die Next-Gen relevant.
Wettbewerb
- Laut Moore’s Law Is Dead soll die PS6 im Vergleich zur kommenden Xbox Ally X preislich attraktiver, langlebiger und leistungsstärker sein.
- Während Microsoft auf Cloud und All-in-One-Geräte setzt, bleibt Sony beim Ansatz lokale Hardware + Docking-Funktion und bietet damit eine flexible Nutzung.
Wenn die Gerüchte stimmen, könnte Sony mit einer dockbaren Handheld-Konsole und voller Abwärtskompatibilität die Nintendo Switch 2 herausfordern und gleichzeitig die klassische PS6 als High-End-Konsole etablieren. Preislich, leistungstechnisch und durch die Docking-Option wäre das ein sehr interessanter Ansatz, der sowohl Casual- als auch Hardcore-Spieler anspricht.