Obwohl die Beta von Battlefield 6 vorbei ist, geht das Testen weiter: Mit dem neuesten Battlefield Labs-Update erhalten Spieler jetzt erste Einblicke in den Server-Browser und können neue Karten ausprobieren. Außerdem hat EA die Anmeldungen für Battlefield Labs erneut geöffnet, sodass Interessierte schon vor dem offiziellen Launch am 10. Oktober teilnehmen können.
Server-Browser
EA hat bestätigt, dass der Server-Browser in Battlefield Labs verfügbar sein wird, um „zu beobachten, wie er in der Praxis funktioniert“. Der Fokus liegt zunächst auf:
- Zugänglichkeit
- UI-Klarheit
Der Browser wird direkt aus dem Hauptmenü von Battlefield 6 zugänglich sein. Besonders erfreulich: persistente Server sollen integriert werden, sodass Spieler ihre bevorzugten Server langfristig finden und nutzen können.
Neue Karten
Auf Basis des Feedbacks zur Beta, in der viele Spieler die Karten als zu klein empfanden, werden nun Operation Firestorm und Mirak Valley zu Battlefield Labs hinzugefügt. Ziel dieser Tests:
- Überprüfen, wie verschiedene Waffentypen funktionieren:
- Shotguns: Besonders effektiv in Innenräumen
- Sniper & Sturmgewehre: Besser geeignet für größere Maps
- Fahrzeuge werden getestet:
- Quadbikes
- Panzer
- Flugzeuge
Hardcore-Modus
Für Spieler, die eine größere Herausforderung suchen, wird Battlefield Labs auch verwendet, um die offiziellen Einstellungen für den Hardcore-Modus zu bestimmen.
- Interessant: Schon in der Beta war die Time-to-Kill (TTK) sehr kurz. Es bleibt spannend, ob sich diese Werte im finalen Spiel oder durch Labs-Anpassungen ändern.
Grafik und Atmosphäre
Ein Entwickler bestätigte, dass es keine speziellen visuellen Filter gibt. Jede Karte zeigt die tatsächliche atmosphärische Stimmung des jeweiligen Standorts. Spieler sollten also keine optischen Veränderungen erwarten, sondern ein authentisches Map-Erlebnis.
Mit dem Server-Browser, den größeren Karten und den Tests für den Hardcore-Modus bereitet EA die Community auf den finalen Launch von Battlefield 6 vor. Labs bietet Spielern die Möglichkeit, neue Spielmechaniken frühzeitig zu erleben und Feedback zu geben, was die Spielbalance und Benutzerfreundlichkeit verbessern dürfte.
Nach dem Beta-Erfolg von Battlefield 6: Steht uns endlich Bad Company 3 bevor?
Ich finde es gut, dass EA auf das Feedback hört. Hoffentlich wird das Spiel dadurch besser.
Die neuen Karten und der Hardcore-Modus könnten Spaß machen. Mal sehen, wie das alles im finalen Spiel aussieht.
Es klingt interessant, dass der Server-Browser jetzt verfügbar ist. Ich hoffe, die Karten sind besser als in der Beta.