Chris Roberts, Kopf hinter dem umstrittenen Sci-Fi-Projekt Star Citizen, hat in einem Interview für Aufsehen gesorgt. Der Entwickler hofft, dass der kommende Einzelspieler-Ableger Squadron 42 im Jahr 2026 einen ähnlichen Hype auslösen könnte wie Rockstars mit Spannung erwartetes Grand Theft Auto 6.
Squadron 42: Release-Ziel bleibt 2026
Im Gespräch mit der französischen Zeitung La Presse (via PC Gamer) erklärte Roberts, dass Squadron 42 weiterhin für 2026 geplant sei. Das Team wolle den Release allerdings zeitlich so abstimmen, dass eine direkte Kollision mit GTA 6 vermieden werde.
Rockstars Megahit erscheint am 26. Mai 2026 – einer der größten Gaming-Releases aller Zeiten. Trotzdem glaubt Roberts, dass auch sein Spiel ein Event von ähnlicher Tragweite sein könne.
„Wir hoffen, dass es fast genauso groß wird. Abgesehen von GTA 6 ist es wahrscheinlich das größte AAA-Spiel, das derzeit in Entwicklung ist“, so Roberts.
Ein Projekt mit gigantischem Budget
Wenn Roberts eines betonen kann, dann die enormen Summen hinter Star Citizen und Squadron 42. Die Finanzierung läuft seit 2012 über Crowdfunding. Offiziell weist die Website von Cloud Imperium Games bereits über 859 Millionen US-Dollar aus.
Doch laut Roberts liegt die tatsächliche Summe noch deutlich höher: Er sprach im Interview von über 1 Milliarde US-Dollar, die inzwischen von Unterstützern zusammengetragen wurden. Damit gilt Star Citizen als eines der teuersten und gleichzeitig umstrittensten Gaming-Projekte aller Zeiten.
Kontroversen: Scam-Vorwürfe und endlose Wartezeiten
Seit über zehn Jahren warten Fans auf einen vollständigen Release. Immer wieder wird Roberts und seinem Team vorgeworfen, das Projekt in die Länge zu ziehen und Unterstützer hinzuhalten.
Ein fester Termin für das Hauptspiel Star Citizen existiert weiterhin nicht. Der aktuelle Plan sieht einen Start frühestens 2027 oder 2028 vor – also ein bis zwei Jahre nach Squadron 42.
Squadron 42: Hollywood-Besetzung und 30–40 Stunden Story
Während der Kritik bleibt Roberts ambitioniert. Squadron 42 soll ein klassisches Story-getriebenes Erlebnis bieten – mit 30 bis 40 Stunden Spielzeit. Bereits 2024 präsentierte Cloud Imperium Games ein Gameplay-Demo mit aufwendigen Zwischensequenzen und prominenter Besetzung.
Zu den Schauspielgrößen gehören unter anderem:
- Gillian Anderson
- Henry Cavill
- Gary Oldman
- Mark Strong
Gameplay-Sequenzen zeigten eine Mischung aus First-Person-Shooter-Elementen, Raumschlachten und cineastischen Cutscenes.
Fazit: Zwischen Größenwahn und Hoffnung
Ob Squadron 42 tatsächlich mit einem Branchenriesen wie GTA 6 mithalten kann, bleibt fraglich. Die Ambitionen sind gewaltig, das Budget gigantisch – doch das Vertrauen vieler Spieler ist durch jahrelange Verzögerungen erschüttert.
2026 könnte sich zeigen, ob Roberts’ Vision Realität wird – oder ob Squadron 42 endgültig zum Symbol für gescheiterte Gaming-Träume wird.