EA SPORTS hat heute eine Reihe neuer und exklusiver mehrjähriger Partnerschaften und In-Game-Integrationen für EA SPORTS FC 26 vorgestellt. Das kommende Fußballspiel wird mehr als 20.000 Athleten, über 750 Vereine und Nationalmannschaften, mehr als 120 Stadien und über 35 Ligen umfassen – unterstützt von über 300 globalen Fußballpartnern.
FC Bayern München als neuer Marketingpartner
Zu den Highlights zählt die neue Marketingpartnerschaft mit dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Damit kehrt auch die Allianz Arena offiziell in die Serie zurück.
Michael Diederich, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, erklärt:
„Leidenschaft, Engagement und Emotionen sind die Markenzeichen des Fußballs, sowohl auf dem Platz als auch in der virtuellen Welt – und die Gaming-Community wächst mit jedem Schritt. Wir vom FC Bayern freuen uns sehr, diese Eigenschaften mit unserem neuen Partner EA SPORTS FC zu teilen.“
Neben Bayern wurde auch die Partnerschaft mit der FA (Football Association, England) erneuert. Sie umfasst die Lizenzen der Männer-Nationalmannschaft sowie der UEFA-Frauen-Europameister 2025.
Frauenfußball noch stärker vertreten
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Frauenfußball:
- Lizenzen für die Barclays Women’s Super League, die D1 Arkema, die UEFA Women’s Champions League und die UEFA Women’s EURO wurden bestätigt.
- Neue Top-Teams wie die FC Bayern Frauen und Chelsea Women stoßen hinzu.
- Auch die Partnerschaft mit Olympique Lyonnais Féminin wird fortgesetzt.
Damit unterstreicht EA SPORTS sein Engagement, den Frauenfußball auf höchstem Niveau noch sichtbarer zu machen.
Neue Stadien in EA SPORTS FC 26
Fans dürfen sich zudem auf eine ganze Reihe neuer Stadien freuen – viele davon waren seit Jahren Community-Wunsch:
- Stadio Diego Armando Maradona (Neapel)
- Allianz Arena (München)
- Tüpras Stadyumu (Besiktas Istanbul)
- Holstein-Stadion (Kiel)
- Stadion am Böllenfalltor (Darmstadt)
- Red Bull Arena (Salzburg)
- Wankdorf-Stadion (Bern)
- St. Jakob Park (Basel)
Damit wird die Liste der spielbaren Arenen auf über 120 authentische Stadien weltweit erweitert.
Weitere bestätigte Partnervereine & Ligen
Zu den erneuerten Lizenzvereinbarungen gehören unter anderem:
- Atlético Madrid
- Ajax Amsterdam
- PSV Eindhoven
- Feyenoord Rotterdam
- River Plate
- Racing Club
- Schottische Premier League
- Belgische Pro League
James Taylor, Director of Football Partnerships bei EA SPORTS FC, betont die Bedeutung der Community:
„Alles, was wir zu FC 26 hinzugefügt haben, wurde von den Aussagen unserer Community geprägt – von legendären Stadien bis zur stärkeren Repräsentation des Frauenfußballs.“
Release & Vorbestellung
- Release-Datum: 26. September 2025 (weltweit)
- Ultimate Edition Early Access: ab 19. September 2025
- EA Play Trial: 10 Stunden Early Access ab 19. September 2025
Plattformen: PS5, PS4, Xbox Series X|S, Xbox One, PC, Amazon Luna, Nintendo Switch und Nintendo Switch 2.
EA Play-Mitglieder erhalten zudem exklusive Vorteile, darunter Ultimate Team Draft-Token, Club-Belohnungen und 10 % Rabatt auf digitale Inhalte.
👉 Weitere Infos gibt es auf der offiziellen Seite: easports.com/fc26.
Ich freue mich auf die neuen Teams im Frauenfußball.
Die Partnerschaft mit FC Bayern München ist eine gute Neuigkeit.
Es klingt interessant, dass so viele Stadien hinzugefügt werden.