Mittwoch, August 27, 2025
NewsPlayStation Store: Sony erleichtert Rückerstattungen – aber nur mit Einschränkungen

PlayStation Store: Sony erleichtert Rückerstattungen – aber nur mit Einschränkungen

Sony hat eine Anpassung am Rückerstattungssystem für digitale Käufe vorgenommen und macht es Spielern künftig leichter, sich von Fehlkäufen im PlayStation Store zu trennen. Ab sofort lassen sich Rückerstattungen für Spiele und DLCs direkt über den PlayStation Store im Browser oder über die PS App auf Android und iOS beantragen.

Doch so komfortabel die Neuerung klingt – es gibt einen Haken: Auf der PS5 selbst steht die Funktion derzeit nicht zur Verfügung.

So funktioniert die Rückgabe

Um eine Rückerstattung zu beantragen, müssen Spieler:

  1. sich im Browser oder in der App in ihr PSN-Konto einloggen,
  2. den Transaktionsverlauf im Menü oben rechts aufrufen,
  3. den gewünschten Artikel auswählen und die Rückgabe-Option anklicken.

Die Bedingungen bleiben dabei streng:

- Advertisement -
  • Rückerstattungen sind nur möglich, wenn der Kauf innerhalb der letzten 14 Tage getätigt wurde.
  • Das Spiel oder der DLC darf noch nicht heruntergeladen worden sein.
  • Ausnahmen gelten bei defekten Produkten.

In-Game-Inhalte und Vorbestellungen

Bei In-Game-Käufen – etwa Cash Packs für GTA Online oder andere virtuelle Upgrades – ist eine Rückgabe möglich, solange das Spiel seit dem Kauf nicht gestartet wurde. Da diese Inhalte beim nächsten Start aktiviert werden, entfällt danach das Rückgaberecht.

Vorbestellungen lassen sich ebenfalls problemlos stornieren:

  • Vor Release jederzeit mit voller Rückerstattung.
  • Nach Release gilt die 14-Tage-Regel, solange kein Download gestartet wurde.

PS5-Nutzer sollten zudem aufpassen: Da die Konsole standardmäßig automatische Downloads aktiviert, empfiehlt es sich, diese Einstellung zu deaktivieren – sonst kann ein Titel sofort nach Kauf heruntergeladen werden und ist damit von der Rückerstattung ausgeschlossen.

Vergleich mit der Konkurrenz

Trotz der Vereinfachung bleibt Sony hinter der Konkurrenz zurück. Steam erlaubt Rückerstattungen auch dann, wenn Spiele bereits heruntergeladen und sogar bis zu zwei Stunden gespielt wurden. Sony hingegen vermeidet diese Flexibilität – wohl auch, weil die PS5 und PS4 im Offline-Modus ohne ständige Online-Verbindung genutzt werden können, was Rückerstattungen technisch schwieriger macht.

PlayStation 5 im Angebot – so günstig wie nie!

Banner 300x250


Jetzt einkaufen und unterstützen

*Unsere Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon. Ihr unterstützt uns durch eure Einkäufe, ohne dass zusätzliche Kosten für euch anfallen.

3 Kommentare