Ubisoft präsentierte auf der Gamescom 2025 die Zukunft von The Division 2. Neben den kommenden Inhalten und der Enthüllung von The Division 2: Survivors gab es aber auch spannende Einblicke in die Vergangenheit des Spiels. Dabei wurde deutlich: Der Shooter war fast am Ende – und nur ein Mini-Team von fünf Entwicklern hat ihn vor dem endgültigen Aus bewahrt.
Ein Spiel kurz vor dem Aus
Seit dem Release 2019 hat sich The Division 2 als fester Bestandteil von Ubisofts Live-Service-Angeboten etabliert. Doch die Entwicklung verlief nicht immer reibungslos. Nach mehreren Jahren schien es, als sei der Shooter am Ende seiner Reise angekommen. Content-Pipelines versiegten, Updates blieben aus, und die Community befürchtete, dass Ubisoft stillschweigend den Stecker ziehen könnte.
Palle Hoffstein, Art Producer bei Massive Entertainment, bestätigte diese Vermutungen nun in einem Social-Media-Beitrag:
„Wir hatten fünf Leute, um Division 2 wiederzubeleben. Fünf! Was haben wir uns dabei gedacht? (…) Als wir das kleine Team gebildet haben, um Division 2 zurückzubringen, wollte ich nicht nur ein weiteres Jahr dranhängen und es dann wieder einstellen. Unser Ziel war es, etwas Größeres und Dauerhaftes aufzubauen.“
Das „Geisterteam“ von Massive
Das Problem: Das kleine Entwicklerteam existierte offiziell gar nicht. Ubisoft plant die Zuweisung von Personal jahrelang im Voraus – für ein spontanes Rettungsprojekt wie Division 2 war eigentlich kein Platz.
Hoffstein beschreibt die Situation so:
„Wir waren ein Team, das Positionen brauchte, die auf keinem Spreadsheet standen. Wir sollten eigentlich gar nicht existieren.“
Trotz dieser widrigen Umstände legten die fünf Entwickler los – und bauten das Fundament für die heutige Fortführung.
Ein letzter Mann für ein Crossover
Besonders kurios wird es, wenn man auf das Jahr 2024 zurückblickt. Damals veröffentlichte Ubisoft ein Resident-Evil-Crossover-Event in The Division 2. Hoffstein verriet, dass er zu diesem Zeitpunkt möglicherweise der letzte verbliebene Entwickler auf dem Projekt war:
„Ich könnte der letzte gewesen sein, der tatsächlich noch an Division 2 gearbeitet hat, um das Resident-Evil-Event zu veröffentlichen. Wir waren durch. Dann wurde ich ein paar Wochen später gefragt, ob ich noch ein weiteres Apparel-Event machen könnte. Obwohl ich keine Artists mehr hatte, sagte ich: ‘Sicher, ich finde schon irgendwie eine Lösung.’“
Dieser unerschütterliche Einsatz hielt das Spiel am Leben – bis schließlich wieder ein größeres Team aufgestellt wurde.
Die Wende: Gamescom 2025
Dass sich dieser Einsatz gelohnt hat, zeigt sich jetzt: Ubisoft stellte auf der Gamescom The Division 2: Survivors vor, ein großes neues Projekt, das die kommenden Jahre prägen soll. Gleichzeitig wurde ein Inhaltsfahrplan veröffentlicht, der zahlreiche Expansions und Events verspricht.
Darüber hinaus wurde mit The Division: Resurgence ein Mobile-Ableger in Ubisofts Postapokalypse-Universum angekündigt, der neue Zielgruppen ansprechen soll.
Ein Franchise mit Zukunft
The Division startete 2016 mit einem starken Marketing und einem packenden Szenario: Ein kollabierendes New York, geplagt von Kriminalität und Chaos. Mit dem zweiten Teil verlagerte Ubisoft die Handlung nach Washington D.C., und über die Jahre wurde das Spiel mit zahlreichen Erweiterungen und Events versorgt.
Trotz aller Tiefen ist das Franchise heute stärker denn je positioniert. Dank der Arbeit eines winzigen Kernteams konnte The Division 2 wiederbelebt werden – und nun stehen die Chancen gut, dass Ubisoft die Marke langfristig weiter ausbaut.
The Division 2 stand kurz vor dem Ende – doch fünf Entwickler bei Massive Entertainment retteten den Shooter buchstäblich in letzter Minute. Ihr Engagement legte den Grundstein für die heutige Zukunftspläne, die Ubisoft auf der Gamescom vorgestellt hat. Mit Survivors, neuen Expansions und einem Mobile-Ableger dürfte das Franchise auch in den kommenden Jahren eine feste Größe im Live-Service-Sektor bleiben.
Quelle:https://www.videogameschronicle.com//the-division-2-saved-by-team-five-developers-ubisoft/