Die PlayStation 5 hat nicht nur in Sachen Hardware und Exklusivtitel für Diskussionen gesorgt – auch der Preis der Konsole steht erneut im Fokus. Nach der jüngsten Preiserhöhung in den USA warnen Analysten nun, dass dies erst der Anfang sein könnte.
Preiserhöhung in den USA sorgt für Unruhe
Am 20. August gab Sony eine Preiserhöhung der PS5 um 50 Dollar in den USA bekannt. Während Länder wie Deutschland zunächst verschont blieben, kennen europäische Spieler dieses Szenario bereits: Schon vor einigen Monaten wurden die Preise hierzulande nach oben angepasst.
Laut Marktforscher Mat Piscatella (Circana) müssen sich Spieler jedoch darauf einstellen, dass weitere Preisanpassungen sehr wahrscheinlich sind.
Bruch mit der Tradition
Historisch gesehen galt bei PlayStation-Konsolen eine klare Regel: Mit fortschreitender Lebenszeit sanken die Preise. Die PS2, PS3 und PS4 wurden allesamt günstiger, sobald die Produktionskosten gefallen waren.
Die PlayStation 5 stellt diesen Trend jedoch auf den Kopf. Statt sinkender Preise setzt Sony auf eine schrittweise Erhöhung. Offiziell begründet der Konzern dies mit steigenden Kosten und der Notwendigkeit, Verluste auszugleichen.
Schon im Mai hatte Sony angedeutet, dass teurere Hardware Teil der neuen Finanzpolitik werden könnte.
Gründe für Sonys neue Strategie
- Wirtschaftliche Unsicherheit: Zölle in den USA und globale Lieferkettenprobleme treiben die Kosten.
- Strategiewechsel: Sony setzt zunehmend auf Multiplattform-Strategie – Spiele erscheinen nicht mehr nur auf PlayStation, sondern auch auf PCs und Handhelds.
- Weniger Fokus auf Hardware: Die Konsole selbst verliert an zentraler Bedeutung. Ein attraktiver Preis ist für Sony damit nicht mehr so wichtig wie früher.
Blick in die Zukunft: PlayStation 6
Parallel zu den Preisdiskussionen tauchen bereits erste Gerüchte zur PlayStation 6 auf. Laut Leaker Tom (Moore’s Law is Dead) soll die Konsole deutlich günstiger in der Produktion sein und mit einem Preis von maximal 499 US-Dollar starten.
Um dies zu ermöglichen, könnte Sony allerdings komplett auf ein optisches Laufwerk verzichten – ein Schritt, der nicht allen Spielern gefallen dürfte.
Die Zeiten günstiger Konsolenpreise scheinen für Sony-Fans vorbei zu sein. Während die PS5 immer teurer wird, könnte die PS6 zwar günstiger starten – aber möglicherweise nur in einer rein digitalen Variante. Spieler müssen sich also nicht nur auf höhere Preise, sondern auch auf weniger Hardware-Flexibilität einstellen.
Quelle:https://www.tweaktown.com/news/107324/ps5-may-get-more-price-increases-in-the-us-analyst-warns/index.html
Sony ist echt unverschämt! Früher wurden die Preise gesenkt, jetzt nur noch erhöht. Das ist einfach enttäuschend.
Warum sollte ich so viel Geld für eine Konsole ausgeben, die immer teurer wird? Das macht keinen Sinn!