Die Erwartungen an Silent Hill f sind enorm. Seit der Enthüllung im Jahr 2022 gilt der kommende Serienteil als einer der spannendsten Horror-Releases der letzten Jahre. Der jüngste Trailer hat die Vorfreude erneut angeheizt – doch gleichzeitig sorgt das Kampfsystem für Diskussionen in der Community.
Viele Fans sehen in Elementen wie einer Ausdauerleiste, Ausweichmanövern und einer Fokus-Anzeige Parallelen zu beliebten „Soulslike“-Spielen wie Dark Souls, Bloodborne oder Elden Ring. Doch Produzent Motoi Okamoto widerspricht diesem Vergleich entschieden.
Kein Soulslike, sondern klassischer Action-Horror
In einem Interview mit IGN sprach Okamoto offen über die anhaltenden Debatten:
„Das ist eines der Dinge, die wir im Internet ziemlich oft sehen – der Begriff Soulslike. Ich finde das etwas unaufrichtig. Viele dieser Mechaniken gab es schon lange in Action- und Horrorspielen, auch in der Silent Hill-Reihe selbst.“
Okamoto verweist auf die Historie der Reihe:
- Silent Hill 3 verfügte bereits über eine Ausdauerleiste, die heute viele Spieler fälschlicherweise als exklusives Soulslike-Element sehen.
- Silent Hill 4: The Room nutzte eine Ladeanzeige für Angriffe, die im Kern sehr ähnlich zur neuen Fokus-Mechanik von Silent Hill f war.
Für Okamoto steht deshalb fest: Silent Hill f nimmt sich bewusst Anleihen aus den Klassikern und entwickelt diese weiter, statt sich an modernen Trends wie Soulslikes zu orientieren.
Was die Spieler erwartet
Silent Hill f soll laut den Entwicklern ein atmosphärischer Action-Horror werden, bei dem nicht nur Kämpfe, sondern auch Erkundung, Storytelling und psychologischer Schrecken im Vordergrund stehen.
Silent Hill f: Neues 12-Minuten-Gameplay zeigt düstere Einblicke in das kommende Horror-Erlebnis
Bekannte Kreative wie Ryukishi07 (When They Cry) zeichnen für das Drehbuch verantwortlich, während die Musik erneut von Akira Yamaoka stammt – eine Konstante, die Fans seit dem allerersten Silent Hill schätzen. Für das Design der Kreaturen sorgt der Künstler Kera, dessen groteske Visionen bereits im Trailer für Aufsehen gesorgt haben.
Gleichzeitig bringt Entwickler Neobards Entertainment seine Erfahrung aus der Arbeit an den Resident-Evil-Remakes ein, was dem Spiel moderne Technik und ein hohes Produktionsniveau verspricht.
Release und Ausblick
Silent Hill f erscheint am 25. September 2025 und entführt die Spieler ins Japan der 1960er Jahre – ein historisches Setting, das neu für die Reihe ist und die klassischen Horror-Themen mit kulturellen Einflüssen aus dieser Epoche vermischt.
Obwohl das Spiel neue Gameplay-Systeme einführt, bleibt laut Produzent Okamoto das Ziel klar:
„Wir möchten noch einmal betonen, dass wir ein Action-Horror-Spiel sind, kein Souls-ähnliches. Unser Fokus liegt darauf, Silent Hill treu zu bleiben und die Spieler in eine einzigartige, bedrückende Atmosphäre zu ziehen.“
Die Diskussion um „Soulslike-Mechaniken“ dürfte mit Okamotos Statement fürs Erste beendet sein. Silent Hill f will kein Dark Souls im Horrorgewand sein – sondern eine moderne Weiterentwicklung des klassischen Silent-Hill-Gefühls.
Quelle:
https://www.eurogamer.net/silksong-excitement-has-seen-hollow-knights-concurrent-steam-peak-record-smashed-over-and-over-again