Sony und PlayStation Productions arbeiten laut neuesten Berichten von Brancheninsider Daniel Richtman an einer Verfilmung des preisgekrönten Action-Adventures The Last Guardian. Das Projekt soll sich aktuell noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase befinden. Konkrete Details zu Regie, Drehbuch oder Besetzung gibt es bislang nicht.
Sollte die Umsetzung zustande kommen, würde The Last Guardian nach Filmen wie Gran Turismo und Uncharted sowie Serienadaptionen von God of War und Horizon Zero Dawn das nächste PlayStation-Franchise sein, das auf die große Leinwand gebracht wird.
Gerüchte mit langer Vorgeschichte
Es ist nicht das erste Mal, dass über einen The Last Guardian-Film spekuliert wird. Bereits vor fünf Jahren berichtete Daniel Richtman, dass eine Adaption in Arbeit sei – damals angeblich mit Max Borenstein (Kong: Skull Island) als Drehbuchautor. Danach wurde es still um das Projekt, bis jetzt erneut entsprechende Hinweise aufgetaucht sind.
Eine Geschichte für die große Leinwand
Das Originalspiel, veröffentlicht 2016 für die PlayStation 4, erzählt die berührende Geschichte eines Jungen, der in einer geheimnisvollen Welt auf das riesige, geflügelte Wesen Trico trifft. Gemeinsam müssen sie zahlreiche Hindernisse überwinden, wobei die emotionale Bindung zwischen den beiden im Mittelpunkt steht.
Gerade diese einzigartige Beziehung gilt als Herzstück des Spiels – und stellt für eine Filmadaption zugleich eine besondere Herausforderung dar. Ob und wie der emotionale Kern des Spiels im Kinoformat umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.
Turbulente Entwicklungsgeschichte
The Last Guardian ist nicht nur für seine künstlerische Vision bekannt, sondern auch für seine schwierige Produktionsphase. Erstmals auf der E3 2009 für die PlayStation 3 angekündigt, kämpfte das Projekt jahrelang mit technischen Problemen. Laut dem damaligen Sony-Chef Shuhei Yoshida konnte die PS3 die komplexe Animation von Trico nicht flüssig darstellen – das Spiel lief damals nur mit 10–15 FPS.
Ex-Sony-Chef warnt: Spielepreise und Produktionskosten bringen Branche an den Rand der Krise
Während andere Publisher das Projekt vermutlich eingestellt hätten, hielt Sony an der Vision von Regisseur Fumito Ueda fest. Der komplette Code wurde neu geschrieben, und schließlich erschien das Spiel Ende 2016 für die PS4 – technisch optimiert und von Kritikern für seine emotionale Tiefe gelobt.
Ungewisse Zukunft der Adaption
Ob die Filmversion den visuellen Stil und die emotionale Note des Originals beibehalten wird, ist aktuell unklar. Sollte die Adaption jedoch Realität werden, könnte sie zu einer der atmosphärisch stärksten und visuell eindrucksvollsten Videospielverfilmungen von Sony werden.
Quelle: X
Es klingt spannend, aber ich bin mir nicht sicher, ob es so gut wie das Spiel wird.
Interessant, aber ich weiß nicht, ob der Film gut wird.