Mal ehrlich: Ein Stativ ist nicht einfach ein Stativ. Für uns Content Creator ist es oft das Herzstück beim Filmen – sei es ein Interview, ein spontaner Vlog oder stylische Reels. Das Hama Pro Move 160 2D+ ist genau deshalb spannend: Es ist nicht einfach nur ein Stativ, sondern ein cleveres Hybridwerkzeug – robust genug für Kameralinkes, um Madeira-Geschichtepläne umzusetzen, und gleichzeitig leicht genug, um im Rucksack immer dabei zu sein.
Ersteindruck & Verarbeitung
Beim Auspacken fällt sofort der Fluidkopf mit 2D-Neiger auf – der sorgt für angenehme Bewegungen beim Schwenken, ideal für Videos. Das Stativ besteht aus Aluminium, hat vierbeinige Segmente und wiegt solide, aber nicht übermäßig viel (rund 1,4 kg). Die Flip-Lock-Klemmen sind schnell zu bedienen, und die Gummifüße sorgen auf glatten wie unebenen Flächen für sicheren Halt.
Was ich besonders praktisch finde: Die ausfahrbare Mittelsäule mit Haken zum Beschweren – super bei Wind oder im Außenbereich. Und die Schnellwechselplatte ist genial, wenn du zwischen Kamera und Smartphone blitzschnell hin- und herwechseln willst. Den Rest überspringen, fertig.
Flexibilität & Einsatzzweck
Das Pro Move 160 2D+ ist ein echtes Allrounder-Stativ:
- Höhe: Von ca. 50 cm bis zu 160 cm. Damit kann man quasi alles umsetzen – vom Tischvideo bis zur stehenden Insta-Story im Park.
- Belastbarkeit: Bis zu 7 kg – also auch für schwere DSLRs oder gimbalgestützte Kameras perfekt.
- Beinwinkelverstellung: Mehrstufig einstellbar, was gerade in unebenem Gelände Gold wert ist.
- Smartphone-kompatibel: Mit der universellen 1/4″-Halteplatte und passenden Adaptern kannst du auch dein Handy nutzen – ein echter Vorteil für spontane Content-Aufnahmen.
Praxis im Alltag
Ich hab das Stativ sowohl mit meiner Spiegelreflexkamera für YouTube als auch mit dem Handy für Reels getestet. Was mir besonders auffiel:
- Fließende Bewegungen beim Schwenken dank Fluidkopf – kein Ruckeln, einfach sanft.
- Die Schnellwechselplatte hilft enorm, wenn man oft zwischen verschiedenen Geräten wechselt.
- Mit dem Beschwerungshaken kann man eine Tasche anhängen – und das Ding steht quasi wie eine Eins, auch bei Wind.
- Für unterwegs ist das Packmaß (55 cm) noch kompakt und passt in beinahe jede Tasche.
Pro & Contra
** Pro**
- Sehr gute Verarbeitungsqualität
- Flüssiger Fluidkopf mit 2D-Neiger
- Stabil und variabel bis 160 cm Höhe
- Multitalent: Kamera und Smartphone kompatibel
- Cleverer Beschwerungshaken für sicheren Stand
- Schnellwechselplatte für zügiges Arbeiten
Contra
- Mit 1,4 kg kein ultraleichtes Reise-Stativ
- Fluidkopf bleibt simpel – wer komplexe Kopfbewegungen will, braucht ggf. ein anderes Modell
- Tasche ist im Lieferumfang, aber nicht ultra stabil
Fazit – Mein Eindruck
Das Hama Pro Move 160 2D+ ist ein absolut solider Begleiter für alle, die Videos und Fotos im Alltag oder unterwegs machen wollen. Er ist vielseitig, gut verarbeitet, schnell einsetzbar und macht auf fast jedem Terrain eine überzeugende Figur. Für Content Creator, die auf Bildqualität und Flexibilität setzen, ist dieser Ständer eine hervorragende Wahl – ohne gleich ins Profi-Segment zu investieren.
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ (8,0/100)
Hier findet ihr noch ein perfektes Erklärvideo: