Donnerstag, August 14, 2025
NewsSommerhitze & Konsolen: So bleibt deine PS5 oder PS4 cool

Sommerhitze & Konsolen: So bleibt deine PS5 oder PS4 cool

Der Sommer ist da – und mit ihm nicht nur Sonnenschein, Eiscreme und Urlaubsstimmung, sondern auch eine Herausforderung für Gamer: Hitze. Während wir uns mit kühlen Getränken im Schatten entspannen, kämpfen PlayStation 4 und PlayStation 5 im Hochbetrieb gegen steigende Temperaturen. Die Folge: Lüfter drehen hoch, Spiele ruckeln oder im schlimmsten Fall schaltet sich die Konsole zum Selbstschutz ab.

PS5 & PS4 überhitzt? 8 Tipps, um deine Konsole im Sommer zu retten!

Doch keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tipps könnt ihr eure PlayStation selbst bei 35 Grad im Schatten in Bestform halten – und das ganz ohne Spezialwerkzeug oder teure Zusatzgeräte.


1. Luft ist Leben – richtig aufstellen

Die wichtigste Regel: Eure Konsole muss atmen können.

- Advertisement -
  • Stellt sie nicht in enge TV-Schränke oder Regale, sondern sorgt für mindestens 10–15 cm Abstand zu allen Seiten.
  • Teppichboden meiden – der schluckt Wärme und kann Lüftungsöffnungen blockieren.
  • Ob vertikal oder horizontal spielt keine Rolle, solange die Lüftungsschlitze frei bleiben.
  • Kabel, die vor den Lüftern hängen, unbedingt entfernen.

2. Sonnenschutz für die Konsole

Direktes Sonnenlicht ist pures Gift für eure PlayStation. Es heizt nicht nur das Gehäuse stark auf, sondern kann langfristig auch das Material schädigen.

  • Konsole nicht in Fensternähe platzieren oder mit Vorhängen/Jalousien abschirmen.
  • Schwarze PS4-Modelle speichern besonders viel Wärme – im Sommer ein zusätzlicher Risikofaktor.

3. Staubfrei = kühl bleiben

Staub ist der natürliche Feind jeder Konsole – vor allem im Sommer, wenn Fenster oft offen stehen.

  • Lüftungsschlitze regelmäßig mit Druckluftspray oder Staubsauger (niedrige Stufe!) reinigen.
  • Bei der PS5 lassen sich die Faceplates abnehmen, um die Staubfänger innen zu säubern.
  • PS4-Besitzer können – falls keine Garantie mehr besteht – das Gerät vorsichtig öffnen und gründlich reinigen.

4. Zusätzliche Kühlung – Fluch oder Segen?

Externe Lüfter können helfen, sind aber nicht immer die Wunderwaffe.

  • Nur geprüfte und gut bewertete Modelle verwenden.
  • Billiglösungen erzeugen oft mehr Lärm als Nutzen.
  • Immer nur als Ergänzung zu guter Belüftung sehen, nicht als Ersatz.

5. Schlau zocken statt schwitzen

Die Tageszeit kann entscheidend sein.

  • Gaming-Sessions lieber in den kühleren Morgen- oder Abendstunden starten.
  • Bei langen Sessions Pausen einlegen – gut für euch und die Hardware.
  • Aufwendige Prozesse wie Rendering oder Streaming bei Hitze besser vermeiden.

6. Ruhemodus mit Bedacht nutzen

Der praktische Ruhemodus ist im Sommer nicht immer optimal.

  • Downloads, Updates und Ladeprozesse laufen weiter und erzeugen Wärme.
  • Bei längerer Abwesenheit lieber komplett ausschalten.

7. Luft in Bewegung halten

  • Klimaanlage oder Ventilator in der Nähe können helfen, die Lufttemperatur um die Konsole zu senken.
  • Kein eiskalter Luftstrom direkt ins Gerät – Kondenswasser droht.
  • Ziel ist eine gleichmäßige Luftzirkulation, nicht Schockkühlung.

8. Keine Abdeckungen im Sommer

Auch wenn Staubschutzhüllen praktisch sind – im Sommer unbedingt weglassen.

  • Selbst im ausgeschalteten Zustand kann sich Wärme stauen.
  • Vergessen, die Hülle abzunehmen, bevor ihr einschaltet, ist ein schnelles Rezept für Überhitzung.

Fazit: Cool bleiben – für Konsole und Gamer

Wer ein paar einfache Regeln beachtet, kann auch bei hochsommerlichen Temperaturen ungestört zocken. Sauberkeit, gute Belüftung und clevere Zock-Zeiten sind die Schlüssel, um PS4 und PS5 vor dem Hitzetod zu bewahren. Und wenn es doch einmal zu heiß wird – einfach eine Pause einlegen, ein Eis genießen und später weiterspielen.

Nach 10 Jahren: Die PS4 geht in Rente – so endet eine Ära

Banner 300x250


Jetzt einkaufen und unterstützen

*Unsere Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon. Ihr unterstützt uns durch eure Einkäufe, ohne dass zusätzliche Kosten für euch anfallen.

4 Kommentare