Freitag, August 15, 2025
NewsEA Sports FC 26 bringt dynamischen „Manager Market“ in den Karrieremodus

EA Sports FC 26 bringt dynamischen „Manager Market“ in den Karrieremodus

Mit FC 26 führt EA Sports erstmals den Manager Market ein – ein dynamisches System für Trainerwechsel, Jobangebote und taktische Umbrüche. Manager können entlassen, abgeworben oder freiwillig gewechselt werden. Vereine suchen aktiv nach Coaches, die zu ihrer Philosophie passen, während Spieler sich auf offene Stellen bewerben können. Jede Saison wird so unvorhersehbarer – und jede Entscheidung in der Trainerkarriere wichtiger.


Trainerwechsel wie in der Realität

Bisher blieben Manager in FIFA– und FC-Karrieren oft jahrelang bei ihrem Klub. Jetzt ändert sich das:

  • Entlassung: Wer die Ziele des Vorstands deutlich verfehlt, verliert an Job-Sicherheit – fällt diese zu niedrig aus, folgt die Kündigung.
  • Abwerbung: Vereine mit passender Philosophie und Bedarf können einen erfolgreichen Trainer direkt aus seinem Vertrag herauskaufen.
  • Freiwilliger Abschied: Manche Manager suchen nach langer Amtszeit selbst eine neue Herausforderung.

Nach einem Abgang kann zunächst ein Interimstrainer übernehmen. Liefert dieser gute Ergebnisse, bekommt er eventuell den Job dauerhaft – sonst startet der Klub eine gezielte Trainersuche.


So wählen Vereine ihren neuen Coach

Clubs erstellen eine Shortlist auf Basis mehrerer Faktoren:

- Advertisement -
  • Qualität des aktuellen Klubs (oder beim Free Agent des letzten Vereins)
  • Übergang zwischen Männer- und Frauenfußball möglich
  • Job-Sicherheit: Wer fest im Sattel sitzt, wird seltener abgeworben
  • Amtszeit: Neu ernannte Trainer bleiben zunächst unangetastet
  • Nationalität: Gleiche Herkunft wie der Klub steigert die Chancen
  • Taktische Passung: Philosophien wie Ballbesitzspiel, Konter oder Defensivfokus müssen zum Verein passen

Bewerbungen auf offene Stellen

Spieler können sich auch aktiv auf vakante Posten bewerben. Dabei zählt:

  • Aktuelle Leistungen: Wer die Erwartungen des Vorstands übertrifft, punktet stark
  • Vereinsqualität: Ein Sprung von der 3. Liga direkt zu einem Topklub ist selten – Titelgewinne können aber Türen öffnen
  • Taktik-Übereinstimmung: Je besser die Spielphilosophie zum Zielklub passt, desto höher die Zusage-Chancen

Das Vorschlags-Tab zeigt Vereine, die zum Profil passen, und benachrichtigt über offene Stellen.


Auswirkungen auf das Gameplay

Trainerwechsel verändern nicht nur den Namen an der Seitenlinie:

  • Neue Manager bringen eigene Formationen und Strategien mit
  • KI-Teams passen ihre Transferziele und Spielstile an
  • Spielerwerte im FUT-Modus könnten sich durch Meta-Verschiebungen ändern

Dadurch müssen Spieler im Karrieremodus flexibler planen, Transferbudgets strategischer einsetzen und ihre eigene Reputation langfristig aufbauen.


Mehr Dynamik, mehr Unvorhersehbarkeit

Mit dem Manager Market wird jede Saison im Karrieremodus spürbar lebendiger. Jobangebote, taktische Umbrüche und Entlassungsgefahr sorgen dafür, dass kein Durchlauf dem anderen gleicht – und jede Entscheidung die eigene Trainerkarriere beeinflussen kann.

EA FC 26: Walkout-Animation aus Ultimate Team geleakt – so sehen Pack-Openings künftig aus

Banner 300x250


Jetzt einkaufen und unterstützen

*Unsere Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon. Ihr unterstützt uns durch eure Einkäufe, ohne dass zusätzliche Kosten für euch anfallen.