Die Insider-Quelle Moore’s Law is Dead hat spannende Details zur nächsten Sony-Konsole PlayStation 6 enthüllt. Demnach wird das PS6-System mit zwei AMD-basierten APUs ausgestattet sein:
- Orion: Die Haupt-APU für die neue PlayStation 6 Heimkonsole
- Canis: Eine zweite APU für ein begleitendes Handheld-Gerät
Beide Chips basieren auf derselben CPU- und GPU-Architektur, was Sony erlaubt, die Entwicklung über die beiden Geräte hinweg zu vereinheitlichen.
Canis: Ein neues Handheld, keine PS5-Ableitung
Das Canis-Handheld ist kein einfaches PS5-Handheld, sondern ein vollwertiges PS6-Produkt, das neben PS6-Titeln auch Spiele der PS4- und PS5-Generation abspielen können soll. Es wird zwei Performance-Modi bieten – 1080p und 720p –, womit es sowohl als tragbare Konsole als auch als kompakte Alternative für zuhause fungiert.
Dieses Konzept könnte vor allem jene Spieler ansprechen, die bisher noch auf der PS4 verweilen, und so Sony den Umstieg in die neue Konsolengeneration erleichtern.
PS5-Energiesparmodus als Wegbereiter
Eine kürzlich bestätigte Energiesparfunktion für die PS5, die die Leistung dynamisch anpasst, passt perfekt zu früheren Berichten von MLID. Dieser Modus bereitet die Softwarebasis vor, um das Handheld-Gerät optimal zu unterstützen und den Übergang in das PS6-Ökosystem zu erleichtern.
Neue Codenamen und weitere Infos
Sony setzt bei der PS6 auf Sternbildnamen statt der Shakespeare-bezogenen Codenamen der PS5 (wie Oberon). Das Hauptsystem heißt „Orion“, das Handheld „Canis“.
Leak: Sony arbeitet an neuer PlayStation-Handheld – Konkurrenz für Steam Deck, ROG Ally & Switch 2?
Offizielle Spezifikationen oder ein konkretes Release-Datum wurden noch nicht bekanntgegeben. Moore’s Law is Dead verspricht weitere Details zu Leistung und Preisgestaltung in den kommenden Monaten.
Sony geht mit der PlayStation 6 offenbar einen neuen Weg und kombiniert erstmals eine leistungsstarke Heimkonsole mit einem portablen PS6-Handheld, die eng miteinander verzahnt sind. Diese Strategie könnte Sony helfen, verschiedene Kundensegmente besser anzusprechen, den Umstieg vom PS4-Universum zu beschleunigen und sich im Wettbewerb breit aufzustellen – vielleicht schon gegen Ende dieses Jahrzehnts.
Quelle:
Es scheint viele Veränderungen zu geben. Ich bin gespannt auf mehr Details.
Ein Handheld klingt gut, aber ich bin mir noch nicht sicher.
Zwei APUs sind neu. Mal sehen, wie das funktioniert.
Das klingt interessant, aber ich warte auf offizielle Infos.