Die Beta zu EA FC 26 steht kurz vor dem Start und bietet einer ausgewählten Spielergruppe die erste Möglichkeit, die neue Fußballsimulation auszuprobieren. Die Testversion ist kostenlos, allerdings nur nach Einladung durch EA zugänglich.
So funktioniert die Anmeldung zur Beta
Interessierte Spieler müssen sich auf der offiziellen EA-Website mit ihrem Konto einloggen und EA Playtesting aktivieren. Das geht über das eigene Profil unter dem Menüpunkt „Abonnements und Mitgliedschaften“. Falls EA FC 26 dort bereits aufgeführt ist, kann es direkt ausgewählt werden. Wer Playtesting bereits früher aktiviert hat, muss diesen Schritt nicht erneut durchführen.
Die Teilnahme ist nicht garantiert – EA wählt Tester nach bestimmten Kriterien aus.
Voraussetzungen für die Beta-Teilnahme
- Ein aktives EA-Konto mit bestätigter E-Mail-Adresse
- Zustimmung zur EA FC 26 Beta-Vereinbarung
- Mindestalter: 18 Jahre
- Aktives PS Plus- oder Xbox Live-Abo (je nach Plattform)
- Eine stabile Internetverbindung
- Vorherige Spielzeit in EA FC 25
Die Beta-Codes sind personalisiert und dürfen nicht weitergegeben oder verkauft werden. Jeglicher Versuch, einen Code zu kaufen oder zu verkaufen, verstößt gegen die Nutzungsbedingungen.
Was bietet EA FC 26 spielerisch? Erste Details aus dem Deep Dive
EA hat für FC 26 eine grundlegende Neuerung eingeführt: Das Gameplay wird in zwei Spielstile unterteilt – Competitive (für Online-Modi wie Ultimate Team) und Authentic (für Einzelspieler-Erlebnisse wie den Karrieremodus). Damit möchte man gezielter auf unterschiedliche Spielweisen eingehen.
Neuerungen in Angriff und Verteidigung
In der Defensive soll das neue „Deflection Control System“ verhindern, dass Angreifer nach einem Ballverlust direkt wieder in Ballbesitz kommen. Tacklings sind zudem abhängig von den Spielerwerten: Nur Spieler mit hoher Tackling-Bewertung erhalten Zugriff auf alle verfügbaren Animationen.
Auch beim Angriff gibt es spürbare Änderungen. Die Zahl automatischer Laufwege wurde erhöht, Spieler sollen besser auf offene Räume reagieren. Rollenverhalten ist flexibler: Ein Flügelspieler kann etwa in den Strafraum ziehen, wenn sich die Gelegenheit bietet, statt außen zu verharren.
Passen, Schießen und Physik-Feedback überarbeitet
Das Passspiel wurde mit flüssigeren Animationen verbessert, Schüsse sollen durch „Precision Shooting“ präziser, aber auch anspruchsvoller werden. Timed Finishing wurde entfernt, dafür kehren flache, harte Abschlüsse (Low Driven Shots) zurück.
Die Spielphysik soll körperbetonter werden. EA hat das Abschirmen, die Reaktion bei Ballannahmen sowie Zweikampfverhalten verbessert, was vor allem im direkten Duell spürbar sein soll.
KI, Teamverhalten und Spielintelligenz
Offline-Spieler dürfen sich über intelligenteres Verhalten der KI-Teams freuen. Gegner greifen nun situativer an und verteidigen kontextabhängiger – manche setzen auf aggressives Pressing, andere auf abwartendes Spiel. Das Verhalten der CPU-Teams soll sich deutlicher voneinander unterscheiden als in früheren Serienteilen.
Spielerrollen und PlayStyles wurden überarbeitet und an aktuelle Trends angepasst. Neue Rollen wie der „Box Crasher“ oder „Inverted Wingback“ sollen für mehr taktische Tiefe sorgen.
EA FC 26 will nicht nur im Detail nachbessern, sondern Spielstile besser voneinander trennen und realistischere Matchverläufe bieten. Die Beta bietet ausgewählten Spielern die Chance, sich vorab selbst ein Bild zu machen. Der volle Release wird im Herbst 2025 erwartet.