Donnerstag, August 14, 2025
NewsDigitale Downloads dominieren den deutschen Spielemarkt – Anteil steigt auf 68 Prozent

Digitale Downloads dominieren den deutschen Spielemarkt – Anteil steigt auf 68 Prozent

Immer mehr Spiele werden in Deutschland digital gekauft. Wie der game – Verband der deutschen Games-Branche heute bekannt gab, wurden 2024 rund 68 Prozent aller Games als Download erworben – ein Anstieg um 8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Damit setzen sich digitale Vertriebswege weiter gegen klassische Datenträger durch.

Besonders auffällig ist der Trend bei PC-Spielerinnen und -Spielern: Nahezu alle PC-Spiele (99 Prozent) werden digital gekauft. Auf Konsolen bleibt der physische Datenträger jedoch beliebt – hier liegt der Anteil bei 56 Prozent. Dennoch holen auch Downloads bei Konsolenspielen auf: Ihr Anteil stieg von 40 Prozent im Jahr 2023 auf 44 Prozent in diesem Jahr.

Digitale Downloads dominieren den deutschen Spielemarkt

Der Digitale Downloads dominieren 2024 den deutschen Spielemarkt – Anteil steigt auf 68 Prozent

zunehmende Erfolg digitaler Spieleverkäufe lässt sich unter anderem durch den anhaltenden Digital Only-Trend erklären. Immer mehr Indie-Games und sogar große Blockbuster erscheinen ausschließlich als Download. Auch der wachsende Erfolg von Early-Access-Titeln wie Baldur’s Gate 3 oder Enshrouded verstärkt diese Entwicklung. Hinzu kommt die steigende Verbreitung digitaler Konsolenmodelle ohne Laufwerk.

Gerücht: Valve plant leistungsstarke Heimkonsole – Konkurrenz für PS5 und Xbox der nächsten Generation?

- Advertisement -

„Downloads bei Games steigen weiter an. Der Download ist für viele ein besonders einfacher Weg, Games zu erwerben“, erklärt Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verbands. Dennoch bleibt die physische Edition – insbesondere durch Sammlerwert oder Sondereditionen – ein attraktives Angebot für viele Konsolenspielerinnen und -spieler.

Downloads-K-ufe-von-Games-sind-in-der-Altersklasse-20-bis-29-besonders-beliebt

Auch das Alter spielt eine Rolle: In der Altersgruppe 20 bis 29 Jahre werden rund 77 Prozent der Spiele als Download gekauft. Bei den 50- bis 59-Jährigen zeigt sich hingegen eine Rückkehr zu Datenträgern – mit einem Anteil von 47 Prozent (Vorjahr: 41 Prozent).

Games-Markt 2024 mit Umsatzrückgang

Trotz des starken Trends zu digitalen Inhalten legte der deutsche Games-Markt 2024 insgesamt eine Wachstumspause ein. Der Gesamtumsatz sank um 6 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro. Besonders betroffen waren klassische Spieleverkäufe für PC, Konsole und Smartphone (–17 Prozent auf 921 Mio. Euro) sowie der Hardwarebereich (–10 Prozent auf 2,9 Mrd. Euro). Gegen den Trend entwickelten sich Online-Gaming-Services mit einem Wachstum von 12 Prozent auf 965 Millionen Euro.

Die Marktdaten basieren auf Erhebungen von YouGov Shopper, Nielsen IQ und data.ai. Die Untersuchungen bieten laut game-Verband einen einzigartigen Einblick in das Kaufverhalten deutscher Spielerinnen und Spieler.

Quelle:www.game.de

 

Banner 300x250


Jetzt einkaufen und unterstützen

*Unsere Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon. Ihr unterstützt uns durch eure Einkäufe, ohne dass zusätzliche Kosten für euch anfallen.

15 Kommentare