Nach langer Funkstille und der enttäuschenden Veröffentlichung des letzten Serienteils meldet sich Battlefield mit einem neuen Ableger zurück. DICE hat die Schwächen des Vorgängers eingeräumt und verspricht, mit Battlefield 6 ein deutlich besseres Spielerlebnis zu liefern. Der kürzlich veröffentlichte Enthüllungstrailer – größtenteils CGI – sorgt zwar für Aufmerksamkeit, lässt viele Fans jedoch noch skeptisch zurück. Am 31. Juli soll jedoch endlich Gameplay gezeigt werden.
Wie jetzt bekannt wurde, erscheint am 10. Oktober 2025 zunächst nur das Basisspiel für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Der beliebte Battle-Royale-Modus soll laut Berichten erst Monate später folgen.
Diese Informationen stammen von Streamer und Insider rivaLxfactor, der sich auf Plattform X (ehemals Twitter) auf zwei voneinander unabhängige Quellen beruft. Demnach soll der Battle-Royale-Modus Free-to-Play sein und nicht vor 2026 veröffentlicht werden.
„Ich habe von zwei Quellen gehört, dass der Battle-Royale-Modus von Battlefield 6 kostenlos spielbar sein wird, aber erst Monate nach dem Hauptspiel erscheint. Natürlich kann sich bis dahin noch viel ändern“, so der Streamer.
Die Strategie von EA könnte darauf abzielen, dem Modus mehr Entwicklungszeit zu geben, um technische Mängel wie beim Vorgänger zu vermeiden. Die Veröffentlichung des Battle-Royale-Modus als separates Update im kommenden Jahr könnte zudem als großer Content-Schub nach Launch dienen.
Die Veröffentlichung am 10. Oktober wurde bislang nicht offiziell bestätigt, gilt jedoch durch das Ende der Vorbestellerboni an diesem Datum als sehr wahrscheinlich.
Ob der späte Release des Battle-Royale-Modus von den Fans positiv aufgenommen wird, bleibt abzuwarten. Klar ist: EA setzt alles daran, das Vertrauen in die Battlefield-Marke wiederherzustellen.
Electronic Arts bereitet sich auf eines der ambitioniertesten Projekte seiner Unternehmensgeschichte vor. Wie Insider berichten, erscheint Battlefield 6 am 10. Oktober 2025 und soll das Franchise wieder an die Spitze des Shooter-Genres führen. Begleitet wird der Launch von einer groß angelegten Marketingkampagne, in die EA enorme Summen investiert.
Mehrere Quellen bestätigen, dass EA derzeit ein umfangreiches Sponsoring-Programm für Content Creator durchführt. Viele von ihnen wurden zu einem Event nach Los Angeles eingeladen, bei dem Battlefield 6 offiziell vorgestellt werden soll. Die Veranstaltung ist für den 31. Juli geplant. Insider bezeichnen die bereitgestellten Mittel als „die höchste Geldsumme, die sie je bei einem Sponsoringvertrag gesehen haben“.
Hinter dem Spiel steht ein Zusammenschluss von vier EA-Studios: DICE, Ripple Effect, Motive Studios und Criterion arbeiten parallel an verschiedenen Aspekten des Projekts. Laut interner Schätzungen liegen die Entwicklungskosten bereits bei über 400 Millionen US-Dollar – eine Summe, die sich durch weitere Marketingmaßnahmen noch deutlich erhöhen dürfte. Berichten zufolge wurden sogar andere Projekte innerhalb der Studios verschoben, um Ressourcen für Battlefield 6 freizugeben.
Die Zielsetzung des Publishers ist ehrgeizig: Battlefield 6 soll 100 Millionen Spieler weltweit erreichen. Intern wird dieses Ziel allerdings mit Skepsis betrachtet. Angesichts der verhaltenen Rezeption von Battlefield 2042 gelten hohe Nutzerzahlen zwar als notwendig, aber nur schwer realisierbar.
Ob EA mit diesem neuen Teil das Vertrauen der Spieler zurückgewinnen kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Der erste offizielle Trailer ist bereits verfügbar:
Battlefield 6 – Offizieller Enthüllungstrailer (YouTube)