Nach der enttäuschenden 2025er-Ausgabe geht EA SPORTS mit FC 26 einen deutlich selbstkritischeren und ambitionierteren Weg. Der neue Titel präsentiert sich nicht nur als reines Jahresupdate, sondern als direkte Antwort auf das Spielerfeedback – mit überarbeitetem Gameplay, spürbaren Verbesserungen in allen Modi und einem klaren Ziel: die gesamte Community wieder zu vereinen.
Hier sind die fünf wichtigsten Neuerungen in FC 26:
1. Zwei Spiel-Erfahrungen – für zwei Spielertypen
Zum ersten Mal trennt EA SPORTS klar zwischen kompetitivem und authentischem Gameplay:
- Kompetitiver Modus (z. B. FUT, Clubs): Schneller, fatigue-reduziert, reaktionsfreudiger.
- Karriere- und Offline-Modus: Realistischer mit dynamischem Wetter, differenzierter KI und echten Spielsituationen wie Ball-Rebounds.
Das Ziel: Spielerlebnisse, die zu den jeweiligen Zielgruppen passen, statt ein Einheitsbrei für alle.
2. Überarbeitetes Gameplay – mehr Kontrolle, mehr Realismus
Viele kleine, aber wirkungsvolle Gameplay-Änderungen wurden umgesetzt:
- Dribblings sind flüssiger dank neuer Animationen.
- Synchronisierte Schüsse wurden entfernt.
- Drei neue Sprint-Typen je nach Spielertyp.
- Verteidiger besitzen klar erkennbare „Defensiv-Persönlichkeiten“.
- Tacklings und Interceptions wurden neu kalibriert.
Diese Detailarbeit verändert das Spielgefühl spürbar.
3. Endlich: verlässliche Torhüter
Ein langjähriger Kritikpunkt wird adressiert: Die KI der Torhüter wurde deutlich verbessert:
- Bessere Reflex-Animationen und Paradewege.
- Realistischeres Positioning und natürliche Bewegungsabläufe.
- Auch der Ball selbst reagiert physikalisch glaubwürdiger.
- Torhüter sind nun im Rush 5v5-Modus vollständig spielbar.
4. Zugänglichkeit: Für alle Spieler gedacht
FC 26 setzt auch bei der Barrierefreiheit neue Maßstäbe:
- Anpassbare Kontraste, deutliche Symbole, klare Untertitel.
- Steuerungsgesten über den rechten Stick.
- Verbesserte Menünavigation und Interface-Personalisierung.
Damit sollen mehr Spieler*innen – unabhängig von Vorerfahrung oder Einschränkungen – Spaß am Spiel haben können.
5. Mehr Persönlichkeit auf dem Platz
PlayStyles und FC IQ wurden deutlich erweitert:
- Neue Spielertypen (z. B. physische Dominanz, kreative Vision).
- Spielverhalten wird besser mit dem Spielerprofil verknüpft.
- Immersion und Authentizität sollen durch diese Verfeinerung gesteigert werden.
EA will damit eine klarere Verbindung zwischen dem Spieler auf dem Platz und dem Spieler am Controller schaffen.
Fazit
Mit EA SPORTS FC 26 zeigt der Entwickler, dass Kritik angekommen ist. Die Zweiteilung der Gameplay-Erfahrung, die deutlich überarbeitete Steuerung und mehr Realismus im Karrieremodus dürften besonders jene Spieler ansprechen, die sich nach mehr Tiefe und Immersion sehnen – während FUT-Fans eine reibungslosere, kompetitive Erfahrung genießen können.
Pitch Notes & weitere Infos
Alle offiziellen Infos direkt von EA:
Pitch Notes – FC 26 Gameplay Deep Dive (EA.com)