Die Hinweise auf eine neue Handheld-Konsole von Sony verdichten sich weiter. Nachdem bereits seit Monaten immer wieder Gerüchte um eine mögliche Rückkehr von Sony in den mobilen Gaming-Markt die Runde machen, sorgen nun neue technische Leaks für Aufsehen. Demnach soll die sogenannte PlayStation Portable 2 (PSP 2) nicht nur moderne Hardware mitbringen, sondern auch in der Lage sein, PS5- und PS4-Spiele direkt auf dem Gerät auszuführen – ein echter Game-Changer, wenn sich die Informationen bewahrheiten.
Technische Spezifikationen: High-End-Handheld mit AI-Technologien
Die neuesten Details stammen von einem bekannten Leaker namens Kepler\_L2, der im Forum NeoGAF technische Eckdaten der möglichen PSP 2 veröffentlicht hat. Das Handheld soll auf einen modernen AMD-Chip setzen, der auf Basis der noch nicht offiziell veröffentlichten RDNA5- bzw. UDNA-Architektur entwickelt wird – intern als GFX13-Fork bezeichnet.
Dazu kommt ein leistungsstarker 3nm-SoC, der mit einer Thermal Design Power (TDP) von etwa 15 Watt spezifiziert sein soll. Unterstützt wird die Hardware von 16 GB LPDDR5X RAM, der für schnelle Ladezeiten und hohe Multitasking-Fähigkeiten sorgen dürfte. Besonders interessant ist der sogenannte MALL-Cache mit 16 MB, der die niedrigere Speicherbandbreite des Handhelds kompensieren soll. Diese Technologie ist selbst in der aktuellen PS5 oder der kommenden PS5 Pro nicht zu finden.
Ein weiteres Highlight soll die Integration von KI-Upscaling-Technologien sein. Damit könnten auch grafisch aufwendige Titel auf dem Handheld gut aussehen, obwohl die rohe Rechenleistung natürlich nicht mit der einer PS5 vergleichbar sein wird. Mit an Bord ist außerdem ein 4 MB großer L2-Cache, der die Speicher-Performance zusätzlich optimieren soll.
PS5- und PS4-Spiele auf dem Handheld? Das könnte die PSP 2 leisten
Besonders spannend: Der neue Handheld soll laut den Leaks in der Lage sein, PS5- und PS4-Spiele nativ auszuführen. Das bedeutet, dass es sich nicht nur um eine Streaming-Lösung wie beim aktuellen PlayStation Portal handelt, sondern tatsächlich um lokales Gaming. Die GPU-Leistung wird allerdings zwischen der Xbox Series S und der PS5 eingeordnet, was eine reduzierte Darstellungsqualität gegenüber der Heimkonsole erwarten lässt. Dank AI-Upscaling soll die optische Qualität dennoch überzeugen.
Wenn sich diese Angaben bewahrheiten, könnte die PSP 2 eine echte Alternative zu bestehenden Handheld-PCs wie dem Steam Deck, dem ASUS ROG Ally oder dem Lenovo Legion Go werden. Vor allem Sonys exklusives PlayStation-Ökosystem, das aktuell nur auf Konsole oder via Remote Play mobil genutzt werden kann, würde so auf eine neue Plattform ausgeweitet.
Konkurrenz zum Steam Deck & Co.: Sony könnte den Markt aufmischen
Der Handheld-Markt erlebt aktuell einen deutlichen Aufschwung. Valve hat mit dem Steam Deck eine Plattform etabliert, die PC-Spiele mobil zugänglich macht. Auch andere Hersteller wie ASUS und Lenovo drängen mit eigenen Geräten in den Markt. Bisher fehlte jedoch eine offizielle PlayStation-Lösung für echtes Gaming unterwegs, das über Cloud- oder Remote-Lösungen hinausgeht.
Sony könnte mit der PSP 2 diese Lücke schließen und durch eine tiefe Integration mit PSN, Trophäen-System, Cross-Save-Funktionen und den beliebten First-Party-Titeln einen echten Mehrwert bieten. Gerade wenn es Sony gelingt, neben PS5-Ports auch speziell angepasste Spiele für das Handheld zu veröffentlichen, könnte das Interesse vieler Fans geweckt werden.
Release angeblich 2027 – Zeitgleich mit der PlayStation 6?
Neben den technischen Details kursiert auch ein mögliches Veröffentlichungsfenster. So wird aktuell spekuliert, dass die PSP 2 im Jahr 2027 erscheinen könnte – möglicherweise parallel zur Markteinführung der ebenfalls noch unbestätigten PlayStation 6. Ein gemeinsamer Launch würde strategisch Sinn ergeben, da Sony so ein umfassendes Hardware-Lineup der nächsten Generation vorstellen könnte.
Offiziell hat sich Sony bislang weder zur PSP 2 noch zu einem möglichen neuen Handheld geäußert. Die stetig wachsende Anzahl an Leaks und die darin enthaltenen, durchaus detaillierten technischen Angaben lassen jedoch darauf schließen, dass Sony zumindest intern an entsprechenden Konzepten arbeitet.
Das könnte Sonys Rückkehr in den Handheld-Markt bedeuten
Sony war mit der ersten PSP und später der PS Vita bereits im Handheld-Markt aktiv, konnte jedoch insbesondere mit der Vita nicht an den Erfolg der Nintendo-Konkurrenz anknüpfen. Seitdem hat sich der mobile Gaming-Markt jedoch stark verändert. Der Erfolg der Nintendo Switch und der Aufschwung mobiler PC-Konsolen zeigen, dass die Nachfrage nach leistungsstarken mobilen Gaming-Geräten hoch ist.
Eine PSP 2 mit nativer Unterstützung für PS5- und PS4-Titel, modernster Hardware und Integration ins PlayStation-Ökosystem könnte für viele Fans genau das Gerät sein, auf das sie seit Jahren warten. Ob sich die Leaks letztlich bewahrheiten, bleibt allerdings abzuwarten.
Fazit: Viel Potenzial – aber noch keine offizielle Bestätigung
Noch ist nichts offiziell bestätigt, doch wenn die geleakten Informationen korrekt sind, könnte Sony mit der PlayStation Portable 2 ein echtes Comeback im Handheld-Markt feiern. Die Kombination aus moderner Hardware, KI-Upscaling und echter PS5-Kompatibilität klingt vielversprechend und würde Sony auch wieder stärker gegen die Konkurrenz aus dem PC- und Konsolenbereich positionieren.
Ob der Marktstart tatsächlich 2027 erfolgen wird und welche Funktionen final enthalten sind, bleibt vorerst Spekulation. Dennoch: Die Vorstellung, in Zukunft PS5-Spiele unterwegs auf einem Sony-Handheld spielen zu können, dürfte nicht nur PlayStation-Fans begeistern.
Quelle: Leaks
Was haltet ihr von den Gerüchten zur PSP 2? Wünscht ihr euch ein echtes PlayStation-Handheld? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!
Ob die PSP 2 wirklich kommt? Es wäre toll, wieder ein Handheld von Sony zu haben.
Die Gerüchte sind interessant. Ich warte auf eine offizielle Bestätigung von Sony.
Ich bin neugierig auf die PSP 2. Es wäre schön, PS4-Spiele mobil spielen zu können.
Die technischen Details klingen spannend. Hoffentlich wird die Konsole gut.
Interessant, was da über die neue PSP 2 gesagt wird. Mal sehen, ob es wirklich so kommt.