Donnerstag, August 14, 2025
NewsEA kündigt Abschaltung der Online-Server von Need for Speed Rivals an –...

EA kündigt Abschaltung der Online-Server von Need for Speed Rivals an – Community reagiert enttäuscht

Der Spiele-Publisher Electronic Arts (EA) hat offiziell bestätigt, dass die Online-Server des Rennspiels Need for Speed Rivals am 7. Oktober 2025 dauerhaft abgeschaltet werden. Diese Entscheidung sorgt in der Gaming-Community für Unverständnis – besonders angesichts der aktuellen Stop Killing Games“-Petition, die sich gegen die systematische Abschaltung von Online-Diensten älterer Spiele richtet.

Abschaltung trotz wachsendem Protest

In Europa wächst der Widerstand gegen das plötzliche Aus von Videospielen: Eine von Fans gestartete Petition mit dem Titel „Stop Killing Games“ fordert mehr Transparenz und langfristigen Support durch große Publisher. Diese wurde sogar vom Europäischen Parlament zur Kenntnis genommen. Doch Unternehmen wie EA, Ubisoft, Microsoft oder Sony behalten sich weiterhin das Recht vor, Online-Dienste jederzeit einzustellen – unabhängig von der Größe der Fangemeinde.

Mit der bevorstehenden Serverabschaltung von Need for Speed Rivals reiht sich nun ein weiterer Titel in die Liste betroffener Spiele ein. Auf der offiziellen Website von EA wurde der Titel kürzlich als eines der Spiele genannt, deren Online-Features demnächst deaktiviert werden.

Was bedeutet das für Spieler?

Wichtig zu wissen: Need for Speed Rivals wird nicht vollständig unspielbar. Die Abschaltung betrifft ausschließlich die Online-Komponenten wie Multiplayer-Rennen oder Online-Ranglisten. Der Einzelspieler-Modus bleibt weiterhin verfügbar, auch nach Oktober 2025.

- Advertisement -

Trotzdem äußern sich viele Fans enttäuscht über EAs Entscheidung, insbesondere da Need for Speed Rivals als eines der besseren Serienableger der letzten Jahre gilt. Die Meinungen reichen von Frustration bis Unverständnis – vor allem, weil es keine technische Notwendigkeit für die Serverabschaltung zu geben scheint.

Stop Killing Games: Petition knackt 1 Million Stimmen – EU reagiert!

Warum diese Entwicklung für viele problematisch ist

Immer häufiger geraten große Publisher in die Kritik, weil sie den Lebenszyklus digitaler Spiele künstlich verkürzen. Der Fall Ubisoft und die Abschaltung von „The Crew“ ist ein weiteres Beispiel dafür. Dort wurde rechtlich argumentiert, dass Spieler nie einen dauerhaften Zugriff auf das Spiel erworben hätten. Ein Punkt, der auch bei EA zum Tragen kommen könnte.

In Zeiten von digitalen Spielelizenzen und Always-Online-Funktionen fordern viele Gamer mehr Schutz und klare Regelungen. Die „Stop Killing Games“-Bewegung steht exemplarisch für dieses Anliegen – und erhält durch Entscheidungen wie die aktuelle von EA neue Aufmerksamkeit.


Deine Meinung zählt!

Wie siehst du die geplante Serverabschaltung von Need for Speed Rivals? Ist es nachvollziehbar oder wünschst du dir mehr Verantwortung seitens der Publisher? Diskutiere gerne mit uns in den Kommentaren oder teile deine Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen!

 

Banner 300x250


Jetzt einkaufen und unterstützen

*Unsere Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon. Ihr unterstützt uns durch eure Einkäufe, ohne dass zusätzliche Kosten für euch anfallen.

11 Kommentare