Der Spiele-Publisher Electronic Arts (EA) hat offiziell bestätigt, dass die Online-Server des Rennspiels Need for Speed Rivals am 7. Oktober 2025 dauerhaft abgeschaltet werden. Diese Entscheidung sorgt in der Gaming-Community für Unverständnis – besonders angesichts der aktuellen „Stop Killing Games“-Petition, die sich gegen die systematische Abschaltung von Online-Diensten älterer Spiele richtet.
Abschaltung trotz wachsendem Protest
In Europa wächst der Widerstand gegen das plötzliche Aus von Videospielen: Eine von Fans gestartete Petition mit dem Titel „Stop Killing Games“ fordert mehr Transparenz und langfristigen Support durch große Publisher. Diese wurde sogar vom Europäischen Parlament zur Kenntnis genommen. Doch Unternehmen wie EA, Ubisoft, Microsoft oder Sony behalten sich weiterhin das Recht vor, Online-Dienste jederzeit einzustellen – unabhängig von der Größe der Fangemeinde.
Mit der bevorstehenden Serverabschaltung von Need for Speed Rivals reiht sich nun ein weiterer Titel in die Liste betroffener Spiele ein. Auf der offiziellen Website von EA wurde der Titel kürzlich als eines der Spiele genannt, deren Online-Features demnächst deaktiviert werden.
Was bedeutet das für Spieler?
Wichtig zu wissen: Need for Speed Rivals wird nicht vollständig unspielbar. Die Abschaltung betrifft ausschließlich die Online-Komponenten wie Multiplayer-Rennen oder Online-Ranglisten. Der Einzelspieler-Modus bleibt weiterhin verfügbar, auch nach Oktober 2025.
Trotzdem äußern sich viele Fans enttäuscht über EAs Entscheidung, insbesondere da Need for Speed Rivals als eines der besseren Serienableger der letzten Jahre gilt. Die Meinungen reichen von Frustration bis Unverständnis – vor allem, weil es keine technische Notwendigkeit für die Serverabschaltung zu geben scheint.
Stop Killing Games: Petition knackt 1 Million Stimmen – EU reagiert!
Warum diese Entwicklung für viele problematisch ist
Immer häufiger geraten große Publisher in die Kritik, weil sie den Lebenszyklus digitaler Spiele künstlich verkürzen. Der Fall Ubisoft und die Abschaltung von „The Crew“ ist ein weiteres Beispiel dafür. Dort wurde rechtlich argumentiert, dass Spieler nie einen dauerhaften Zugriff auf das Spiel erworben hätten. Ein Punkt, der auch bei EA zum Tragen kommen könnte.
In Zeiten von digitalen Spielelizenzen und Always-Online-Funktionen fordern viele Gamer mehr Schutz und klare Regelungen. Die „Stop Killing Games“-Bewegung steht exemplarisch für dieses Anliegen – und erhält durch Entscheidungen wie die aktuelle von EA neue Aufmerksamkeit.
Deine Meinung zählt!
Wie siehst du die geplante Serverabschaltung von Need for Speed Rivals? Ist es nachvollziehbar oder wünschst du dir mehr Verantwortung seitens der Publisher? Diskutiere gerne mit uns in den Kommentaren oder teile deine Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen!
Die Entscheidung von EA ist einfach unverständlich. Warum können sie nicht mal die Spiele in Ruhe lassen? So macht das Zocken keinen Spaß mehr.
Wieder einmal zeigt EA, dass sie keine Ahnung von den Wünschen der Spieler haben. Das ist einfach nur traurig und enttäuschend.
Ich verstehe nicht, warum sie das Spiel einfach abschalten müssen. Es ist so frustrierend, wenn man für etwas bezahlt hat und es dann nicht mehr nutzen kann.
Warum können die nicht einfach ein bisschen länger supporten? Es ist so frustrierend, wenn man sieht, dass man für nichts bezahlt hat. EA macht nur Mist!
Echt enttäuschend! Die Spiele werden immer schlechter und jetzt auch noch die Server abdrehen. Man könnte denken, die wollen uns ärgern!
Das ist ja mal wieder typisch EA! Kaum hat man Spaß an einem Spiel, wird alles einfach abgeschaltet. Was soll das? Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Die Entscheidung ist nicht ideal, aber ich denke, viele Spiele haben einen Einzelspieler-Modus. Das ist schon was.
Die Petition klingt interessant, aber ich finde es okay, wenn man im Einzelspieler weitermachen kann. Mal sehen.
Ich verstehe die Kritik, aber ich spiele lieber im Einzelspieler-Modus. Hoffentlich wird das Thema nicht vergessen.
Es ist nicht optimal, aber man kann das Spiel ja weiterhin alleine spielen. Vielleicht gibt es bald neue Informationen.
Ich finde die Abschaltung schade, aber der Einzelspieler-Modus bleibt ja. Mal sehen, wie es weitergeht.