2K und Gearbox Software die zweite Folge des Developer Diary „Beyond the Borderlands“ veröffentlicht. In der neuen Episode mit dem Titel „Willkommen auf Kairos“ dreht sich alles um die Lore, Fraktionen und Geschichte des neuen Planeten Kairos, auf dem Borderlands 4 spielt.
Kairos – Ein Planet vor dem Aufstand
Das Narrative Design Team gewährt einen tiefen Einblick in die Ursprünge und das Machtgefüge von Kairos – einem abgelegenen, instabilen Planeten am Rande des Chaos. Drei zentrale Fraktionen stehen im Mittelpunkt der Geschichte:
- Outbounders: Eine Gruppe Gestrandeter, die seit ihrer Bruchlandung auf Kairos nach einem Weg nach Hause sucht.
- Auguren: Nachfahren der ersten Minenarbeiter, die unter schwierigen Bedingungen ums Überleben kämpfen.
- Electi: Die ehemalige Elite des Planeten, die inzwischen aus den Städten verbannt wurde und sich neu organisieren muss.
Der Timekeeper und seine kybernetische Kontrolle
Ein Highlight der Episode ist die Vorstellung des Timekeepers, des zentralen Antagonisten von Borderlands 4. Mithilfe kybernetischer Implantate – den sogenannten „Bolts“ – hält er die Bevölkerung in Schach und überwacht jeden Winkel des Planeten.
Die Kammerjäger geraten zwischen die Fronten dieses Machtkampfs – und alles führt letztlich zum Timekeeper.
Release und Plattformen
- Release: 12. September 2025
- Plattformen: PS5, Xbox Series X|S, PC (Steam & Epic Games Store)
- Switch 2-Version: folgt später im Jahr
- Vorbestellungen: ab sofort möglich
► Mehr Infos & Preorder: borderlands.2k.com
Mit Kairos erwartet Spieler ein neuer, erzählerisch dichter Schauplatz im Borderlands-Universum. Die zweite Episode des Entwicklertagebuchs macht klar: Borderlands 4 setzt stark auf Weltaufbau, politische Konflikte und dystopische Machtverhältnisse – gewürzt mit dem typischen Borderlands-Humor und Action.
Wie gefällt euch der neue Planet Kairos? Freut ihr euch auf das neue Borderlands? Schreibt’s in die Kommentare!