Capcom hat im Rahmen des Capcom Spotlight-Events das erste Gameplay zu Resident Evil Requiem gezeigt. Der neueste Teil der kultigen Horror-Reihe wurde für den 27. Februar 2026 angekündigt und soll für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC erscheinen.
Neue Heldin, neue Perspektive
In „Requiem“ schlüpfen Spieler erstmals in die Rolle von Grace Ashcroft, einer jungen FBI-Agentin, die ein persönliches Trauma verarbeitet und gleichzeitig einem neuen Albtraum gegenübersteht. Besonders spannend: Das Spiel erlaubt einen fließenden Wechsel zwischen Ego- und Third-Person-Perspektive, was laut Capcom ganz neue Gameplay-Möglichkeiten eröffnet.
Spieler können im Optionsmenü jederzeit zwischen den beiden Ansichtsmodi wechseln – ideal für alle, die zwischen beklemmender Immersion und taktischer Übersicht variieren möchten.
Atmosphäre pur – Gameplay mit Gänsehautgarantie
Die präsentierten Gameplay-Szenen zeigen Grace in düsteren Korridoren, lediglich mit einem Feuerzeug bewaffnet – ein klassisches Resident Evil-Szenario, das sofort Spannung erzeugt. In einer anderen Szene erkundet sie eine verlassene Halle mit gezogener Pistole. Dazu gesellt sich ein mysteriöses Monster, das bereits erste Fan-Theorien im Netz anregt.
Capcom legt viel Wert auf Details: Graces Gesicht zeigt sichtbare Schweißperlen, ihre Lippen zittern vor Angst – all das eingefangen durch die weiterentwickelte RE Engine, die schon in früheren Titeln der Serie Maßstäbe setzte.
Zurück nach Raccoon City
„Requiem“ spielt 30 Jahre nach den Ereignissen von Resident Evil 3, nach dem Raketenangriff auf Raccoon City. Capcom betont, dass dieser Ort bewusst gewählt wurde: Als Herzstück des Resident Evil-Universums soll er das 30-jährige Jubiläum der Reihe mit einer neuen Geschichte würdigen.
Produzent Masato Kumazawa erklärt:
„Dieses Spiel ist ein Requiem – eine Hommage an jene, die vor uns waren. Es geht um Verlust, Angst und Wiedergeburt.“
Grace Ashcrofts Hintergrund verleiht der Story emotionale Tiefe. Der Verlust ihrer Mutter vor acht Jahren prägt sie, und ihre Unerfahrenheit soll es den Spielern erleichtern, sich mit ihr zu identifizieren. Ihre Entwicklung zur furchtlosen Protagonistin steht im Zentrum der Geschichte.
Back to the Roots – mit moderner Technik
Capcom beschreibt das Spiel als Rückkehr zu den klassischen Survival-Horror-Wurzeln, mit starkem Fokus auf psychologische Spannung. Das zentrale Thema lautet:
„Süchtig machende Angst.“
Spieler sollen das Bedürfnis spüren, trotz ständiger Bedrohung immer weiter vorzudringen – ein Wechselspiel zwischen Panik und Neugier, das Resident Evil einst groß gemacht hat.
Mit Resident Evil Requiem bringt Capcom eine frische Heldin, eine düstere Rückkehr nach Raccoon City und eine neue Kombination aus Perspektivwechsel, emotionaler Story und klassischem Survival-Horror. Die ersten Eindrücke machen deutlich: Das wird ein echtes Highlight für Fans des Genres.
Resident Evil Requiem erscheint am 27. Februar 2026 für PS5, Xbox Series X/S und PC.
Spielbar ist es voraussichtlich erstmals auf der Gamescom 2025.
Was haltet ihr von Grace Ashcroft und der Rückkehr nach Raccoon City? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren!