Sony hat erstmals eine offizielle Aussage zur strategischen Ausrichtung der kommenden PlayStation 6 gemacht. In einem Investoreninterview skizzierte Sony Interactive Entertainment-Präsident Hideaki Nishino, wie das Unternehmen die nächste Konsolengeneration gestalten will – mit einem klaren Bekenntnis zum lokalen Konsolengaming und einer ergänzenden Rolle für Cloud-Technologien.
“Die Mehrheit will lokal spielen”
Laut Nishino sei der Großteil der Spieler:innen weiterhin daran interessiert, ihre Spiele lokal auf Konsolen zu genießen, ohne von Netzwerkverbindungen abhängig zu sein:
„Die Mehrheit der Spieler möchte ihre Spiele lokal genießen, ohne auf die Netzwerkbedingungen angewiesen zu sein“, erklärte Nishino. Cloud-Gaming soll Konsolen ergänzen, nicht ersetzen.
Trotz Fortschritten im Bereich Streaming bleibt Sony bei seiner Einschätzung, dass die globale Netzwerkinfrastruktur aktuell noch nicht zuverlässig genug ist, um Cloud-Gaming als primäre Plattform durchzusetzen.
PS6: Mischung aus klassischem Konsolenerlebnis und neuen Technologien
Während es noch keine offiziellen Details zur PS6 gibt, deuten interne Microsoft-Dokumente auf einen möglichen Release im Jahr 2028 hin. Brancheninsider erwarten ein System mit einem AMD-Chip und vollständiger Abwärtskompatibilität zur PS4 und PS5.
Sony plant offenbar, das klassische Konsolenerlebnis mit neuen Technologien zu verbinden – darunter Cloud-Funktionen und digitale Dienste. Ziel sei es, ein dauerhaftes PlayStation-Ökosystem zu schaffen, das sowohl physische als auch digitale Gaming-Erlebnisse vereint.
Starke PS5-Verkäufe bestätigen Strategie
Die anhaltend starke Nachfrage nach PS4- und PS5-Hardware sowie die Nutzung des PlayStation Plus Premium-Dienstes – der zwar Streaming ermöglicht, aber Konsolen nicht ersetzt – stützen Nishinos Aussagen. Der Fokus bleibt klar: klassische Konsolen als Hauptplattform mit zusätzlichem digitalen Komfort.
Leak zur PlayStation 6: Überraschende Spezifikationen und Rückkehr in den Handheld-Markt
Sony bleibt seiner Kernstrategie treu und will auch mit der PlayStation 6 auf physische Hardware setzen, ohne sich dem Cloud-Trend blind anzupassen. Nishinos Aussagen senden ein klares Signal an Fans und Investoren: Die nächste Konsolengeneration wird weiterhin auf lokales Gaming setzen – ergänzt, aber nicht verdrängt durch neue Technologien.
Quelle:https://www.wdio.com/good-morning-northland/tech-bytes-sony-drops-hints-about-playstation-6/