Mit einem aktuellen Metacritic-Score von 90 zählt Death Stranding 2 bereits jetzt zu den am besten bewerteten Titeln des Jahres 2025. Das neue Projekt von Hideo Kojima wird von der Fachpresse mehrheitlich gelobt – insbesondere für seine Atmosphäre, das Worldbuilding und seine emotionale Erzählweise. Dennoch sorgt eine einzelne negative Rezension für Kontroversen in der Community.
Kritik wegen „fragwürdiger Tropen um Frauenrollen“
Ein bekannter Spielemagazin vergab Death Stranding 2 in seiner Wertung eine 7/10 und führte als Kritikpunkt sogenannte „fragwürdige Tropen um Frauen“ an. Laut dem Review sei der Umgang mit weiblichen Charakteren innerhalb der Handlung veraltet oder klischeehaft. Eine inhaltliche Ausführung dieser Behauptung blieb allerdings größtenteils aus.
Diese Kritik hat in sozialen Medien eine Welle an Diskussionen ausgelöst. Besonders auf Plattformen wie X äußerten sich zahlreiche Spieler:innen enttäuscht über die Bewertung und sahen darin eher eine politische oder kulturelle Agenda als fundierte Spieleanalyse.
Hideo Kojima: Kein Interesse an Massentauglichkeit
Interessanterweise hatte sich Hideo Kojima bereits im Vorfeld zur öffentlichen Rezeption des Spiels geäußert. Er betonte, dass er keine Spiele für die „Masse“ entwickle, sondern Werke schaffe, die zum Nachdenken anregen sollen. Die breite positive Resonanz scheint ihn daher sogar zu überraschen.
Diskussion um kulturelle Repräsentation in Games
Die Debatte rund um Death Stranding 2 reiht sich in eine größere Diskussion ein, in der Fragen der kulturellen Repräsentation und Diversität in Videospielen zunehmend Raum einnehmen. Zuletzt stand auch Black Myth: Wukong in der Kritik, weil es – trotz chinesischer Mythologie – angeblich nicht „divers genug“ sei.
Ob die Kritik an Death Stranding 2 in Bezug auf weibliche Darstellungen gerechtfertigt ist oder nicht, bleibt letztlich subjektiv. Es zeigt jedoch, dass narrative Entscheidungen in modernen AAA-Spielen schnell Teil gesellschaftlicher Debatten werden können – und dass Spielkritik zunehmend über Gameplay und Technik hinausgeht.