Freitag, August 15, 2025
NewsMafia: The Old Country - Kann das Spiel überhaupt noch überzeugen?

Mafia: The Old Country – Kann das Spiel überhaupt noch überzeugen?

Mafia: The Old Country – Letzte Chance für eine sterbende Legende?

Die Mafia-Reihe steht für dramatische Storys, stylische Gangster-Romantik und einen ganz besonderen Platz im Herzen vieler PlayStation-Spieler. Seit dem Debüt 2002 hat sich die Serie durch Höhen und Tiefen bewegt – mit Mafia II als Kult-Hit, aber auch mit einem durchwachsenen dritten Teil, der viele Fans enttäuschte.

Jetzt soll im August 2025 mit Mafia: The Old Country ein neues Kapitel beginnen. Doch die Frage steht im Raum: Hat dieses Spiel im aktuellen Markt überhaupt noch eine Chance? Oder ist das nur ein nostalgischer Schwanengesang einer Serie, die ihre beste Zeit längst hinter sich hat?


Rückblick: Vom Klassiker zum Problemkind

Mafia war nie ein Mainstream-Blockbuster im Stil von GTA, doch genau das war seine Stärke. Teil 1 setzte neue Maßstäbe für Storytelling in Open-World-Spielen. Mafia II verfeinerte die Formel mit besserem Gameplay und beeindruckender Präsentation. Doch mit Mafia III kam der Bruch: Ein repetitives Missionsdesign, technische Schwächen und eine Story, die zwar stark begann, aber an Tempo verlor.

Wir bei PlayStationInfo.de haben das alles miterlebt – von der Euphorie bis zur Ernüchterung. Und gerade deshalb blicken wir jetzt besonders kritisch auf The Old Country.

- Advertisement -

Was wissen wir über Mafia: The Old Country?

The Old Country versetzt uns zurück in die 1920er – diesmal aber nicht in die USA, sondern angeblich direkt nach Sizilien, zur Wiege der Mafia. Es soll ein Prequel zum allerersten Teil sein und tief in die Ursprünge der Familie eintauchen. Erste Leaks und ein Teaser-Trailer deuten auf eine düstere, filmisch inszenierte Welt hin – mit engeren Levels, weniger Open-World-Spielerei, dafür mehr Story-Fokus.

Ein mutiger Schritt – oder ein Rückzug? In unserer News haben wir erste Screenshots gezeigt. Die Stimmung ist vielversprechend, aber die Technik wirkt veraltet. Ob das Spiel optisch mit heutigen Genregrößen mithalten kann, bleibt fraglich.


Hat dieses Spiel 2025 überhaupt noch eine Chance?

Das Gamingjahr 2025 ist bereits jetzt stark besetzt. Mit Titeln wie Grand Theft Auto VI, The Last of Us Online und zahlreichen Live-Service-Games hat Mafia mächtige Konkurrenz. Dazu kommt: Die Spieler sind anspruchsvoller geworden. Nostalgie allein reicht nicht mehr aus – es braucht spielerische Substanz, technische Finesse und eine klare Vision.

Und genau da wird es kritisch. Wir fragen uns: Reicht ein cineastischer Mafia-Trip, wenn es an Gameplay-Innovation fehlt? Kann ein Spiel bestehen, das sich eher wie ein interaktiver Film anfühlt, wenn die Spieler Open-World-Freiheiten erwarten?


Aber: Hoffnung bleibt

Trotz aller Zweifel gibt es Gründe, warum Mafia: The Old Country funktionieren könnte:

  • Weniger ist mehr: Ein lineares, storygetriebenes Spiel mit Fokus auf Charaktere könnte sich angenehm vom restlichen Einheitsbrei abheben.

  • Setting mit Potenzial: Sizilien, Blutfehden, Familien-Ehre – das alles ist noch kaum im Gaming ausgeschöpft.

  • Der Underdog-Faktor: Während andere Studios auf gigantische Budgets setzen, könnte The Old Country mit Authentizität punkten.

Wenn es 2K Games gelingt, die Atmosphäre der ersten Teile mit modernen Elementen zu verbinden, dann könnte Mafia genau das Comeback feiern, das niemand erwartet hat – aber viele sich insgeheim wünschen.


Mein Fazit

Mafia: The Old Country steht vor einer schweren Aufgabe. Die Fanbasis ist kritisch, die Konkurrenz riesig und die Erwartungen hoch. Der erste Eindruck? Veraltet. Aber vielleicht liegt gerade darin eine Chance. Vielleicht brauchen wir nicht das nächste große, offene Spiel, sondern eine gut erzählte, stilvolle Geschichte aus der alten Welt.

Es ist ein Spiel, das gegen den Strom schwimmt – und genau das könnte sein größter Vorteil sein.


Was denkt ihr?

Kann Mafia: The Old Country überraschen? Oder ist das Kapitel endgültig vorbei? Schreibt es in die Kommentare.

Mafia: The Old Country – Neues Entwicklervideo zeigt aufwendige Performance-Capturing-Arbeiten

Banner 300x250


Jetzt einkaufen und unterstützen

*Unsere Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon. Ihr unterstützt uns durch eure Einkäufe, ohne dass zusätzliche Kosten für euch anfallen.

6 Kommentare