Mit Ghost of Yōtei erscheint am 2. Oktober 2025 exklusiv für die PlayStation 5 das nächste große Open-World-Abenteuer von Sucker Punch Productions. Im Fokus steht die junge Protagonistin Atsu, die einen düsteren Rachefeldzug durch die raue, wunderschöne Natur Hokkaidōs unternimmt – und dabei tief in die Geschichte und Kultur der indigenen Ainu eintaucht.
Nach dem ersten Teil der offiziellen Blogserie auf dem PlayStation.Blog, der die Wahl Hokkaidōs als Schauplatz beleuchtete, folgt nun ein spannender zweiter Einblick: Nate Fox, Co-Creative Director von Ghost of Yōtei, erläutert, wie das Team sich der Ainu-Kultur mit Respekt, Neugier und echter Zusammenarbeit näherte.
Echte Begegnungen statt bloßer Recherche
„Wir wussten, dass wir es nur dann richtig machen können, wenn wir zuhören und lernen“, erklärt Fox. Deshalb arbeitete Sucker Punch eng mit Ainu-Kulturberater:innen zusammen – allen voran mit einer engagierten Kulturvermittlerin, deren Familie das Team sogar persönlich in Japan empfing.
Dieser Besuch inspirierte nicht nur zentrale Aspekte der Erzählung, sondern führte auch zur Implementierung eines ganz bestimmten Gameplay-Features, das spirituelle Rituale der Ainu spielerisch integriert. Details hierzu sollen in einem zukünftigen Blogeintrag folgen, doch laut Fox sei dieses Feature ein „Herzstück“ von Ghost of Yōtei.
Die Oshima-Halbinsel als historischer Ankerpunkt
Ein weiteres Highlight: Das Entwicklerteam bereiste die Oshima-Halbinsel, um die historischen Schauplätze vor Ort zu verstehen – ein wichtiger Schritt, um der Geschichte Tiefe und Authentizität zu verleihen. Dabei lernten sie, wie sich die Kultur und Lebensweise der Ainu über Generationen hinweg entwickelt hat und in welchem Spannungsfeld sich Atsus Reise bewegt.
Sucker Punch verspricht: Ghost of Yōtei soll nicht nur unterhalten, sondern auch bilden und sensibilisieren, ohne dabei belehrend zu wirken. Das Ziel sei eine „emotionale Erzählung, die in einer Kultur verwurzelt ist, die zu lange ignoriert wurde.“
Ein kulturell bedeutsames Spiel mit emotionalem Kern
Schon der Vorgänger Ghost of Tsushima wurde für seinen respektvollen Umgang mit japanischer Geschichte gelobt – nun geht Sucker Punch einen Schritt weiter: „Wir wollten nicht nur historische Kulissen, sondern kulturelle Identität spürbar machen“, so Fox.
Dass Ghost of Yōtei nicht nur eine atemberaubende Spielwelt, sondern auch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Ainu-Kultur bieten wird, ist spätestens nach diesem zweiten Blogeintrag klar. Weitere Einblicke zu Gameplay, Story und kulturellem Hintergrund sind für die kommenden Wochen angekündigt.
Ghost of Yōtei erscheint weltweit am 2. Oktober 2025 – exklusiv für PS5.
Was haltet ihr von Sucker Punchs Ansatz? Seid ihr gespannt auf Atsus Geschichte und die neue offene Welt in Hokkaidō? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!