Freitag, August 15, 2025
NewsPlayStation sieht Xbox weiterhin als Hauptkonkurrent – Nintendo bleibt außen vor

PlayStation sieht Xbox weiterhin als Hauptkonkurrent – Nintendo bleibt außen vor

In einem kürzlich erschienenen Podcast hat Shuhei Yoshida, ehemaliger Chef von PlayStation, interessante Einblicke in die strategische Ausrichtung von Sony gegeben. Trotz des anhaltenden Erfolgs von Nintendo sieht Sony den japanischen Traditionshersteller nicht als direkten Konkurrenten – der Fokus liegt weiterhin klar auf Xbox.

Drei Riesen, drei Zielgruppen

Die Gaming-Industrie wird seit Jahrzehnten von einem Dreikampf geprägt: PlayStation, Xbox und Nintendo. Dabei haben sich über die Jahre unterschiedliche Zielgruppen etabliert:

  • Nintendo spricht eher Familien und jüngere Spieler an,

  • Xbox setzt verstärkt auf Services wie Game Pass,

    - Advertisement -
  • PlayStation zielt auf ein „Core-Gaming“-Publikum mit cineastischen Blockbustern.

Trotz dieser Unterschiede überrascht es, dass Sony Nintendo bei der internen Konkurrenzanalyse oft gar nicht berücksichtigt, wie Yoshida im Kit & Krysta Podcast verriet:

„Aus Sicht von PlayStation ist die Konkurrenz immer Xbox gewesen. Microsoft wird als direkter Wettbewerber gesehen – gleiche Hardware, ähnliche Leistungsfähigkeit. In unseren Marktanalysen taucht Nintendo meist gar nicht auf.“

Warum Nintendo nicht als Konkurrenz zählt – mit einer Ausnahme

Laut Yoshida liegt das nicht daran, dass man Nintendo ignoriert. Vielmehr richtet sich Nintendos Angebot an ein jüngeres Publikum. Viele Spieler kämen durch Nintendo erstmals mit Games in Kontakt – und würden später zu PlayStation oder Xbox wechseln, wenn sie nach komplexeren Erfahrungen suchen.

Eine Ausnahme sieht Yoshida jedoch in Japan:

„Dort ist Nintendo so dominant, dass man sie nicht ignorieren kann. Auf dem japanischen Markt ist Nintendo definitiv ein starker Mitbewerber.“

Kommentar: Eine strategisch sinnvolle Perspektive?

Dass Sony Nintendo in westlichen Märkten nicht als Hauptkonkurrent betrachtet, ist aus unternehmerischer Sicht nachvollziehbar. Während Nintendo mit Titeln wie Animal Crossing oder Mario Kart Millionen verkauft, verfolgt PlayStation eine ganz andere Strategie mit AAA-Produktionen wie The Last of Us oder God of War.

Xbox hingegen bleibt durch seine technologische Parallele und globale Service-Strategie (z. B. Cloud-Gaming, Game Pass) der direkte Sparringspartner für Sony – auch wenn Microsoft zuletzt Rückschläge im Hardware-Segment hinnehmen musste.

PlayStation gegen Xbox – dieser Zweikampf bleibt laut Shuhei Yoshida das zentrale Konkurrenzverhältnis für Sony. Nintendo wird nicht unterschätzt, aber eher als Einstiegsmarke betrachtet, die eine andere Zielgruppe bedient. Nur in Japan kreuzen sich die Wege dieser Gaming-Giganten wirklich auf Augenhöhe.

Quelle: YouTube


Was denkt ihr? Sollte PlayStation Nintendo ernster nehmen? Oder hat Yoshida recht mit seiner Einschätzung?
Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare!

Banner 300x250


Jetzt einkaufen und unterstützen

*Unsere Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon. Ihr unterstützt uns durch eure Einkäufe, ohne dass zusätzliche Kosten für euch anfallen.