Ein aktueller Bericht zeigt, wie intensiv Elden Ring seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2022 von der Community gespielt wurde. Demnach haben rund 45 % der Steam-Nutzer über 100 Stunden in das gefeierte Action-Rollenspiel investiert. Auf PlayStation-Konsolen lag dieser Wert immerhin bei etwa 33 % – ein bemerkenswerter Wert, selbst im Vergleich zu großen Live-Service-Titeln.
Ein Spiel, das fesselt
Elden Ring wurde von FromSoftware entwickelt und konnte sowohl Kritiker als auch Spieler:innen weltweit überzeugen. Der Titel wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Game of the Year Award, und gilt heute als einer der bedeutendsten Vertreter des „Souls-like“-Genres.
Laut der Analyseplattform Alinea Analytics liegt die durchschnittliche Spielzeit zur vollständigen Durchspielung der Hauptinhalte bei etwa 60 bis 70 Stunden. Dass ein so großer Anteil der Spielerschaft weit darüber hinaus Zeit im Spiel verbracht hat, zeigt, wie umfangreich und immersiv Elden Ring aufgebaut ist.
Platin-Trophäe: Nur für Hartgesottene
Trotz des hohen Schwierigkeitsgrads von Elden Ring haben rund 10 % der Spieler:innen auf Steam und PlayStation alle Erfolge freigeschaltet – ein beachtlicher Anteil für ein Spiel dieses Kalibers. Auf Xbox hingegen fällt die Engagement-Rate deutlich geringer aus, wie die Daten zeigen.
Mehr Engagement als Live-Service-Games
Verglichen mit Live-Service-Giganten wie Baldur’s Gate 3 oder Diablo 4 weist Elden Ring eine überdurchschnittlich hohe Spielerbindung auf. Besonders auffällig: Auch das kürzlich enthüllte und teils kontrovers diskutierte Koop-Spin-Off Elden Ring: Nightreign ist aktuell das meistgewünschte Souls-Spiel auf Steam.
Elden Ring überzeugt nicht nur durch seine Kritiken und Verkaufszahlen, sondern auch durch beeindruckende Langzeitbindung seiner Spieler:innen. Mit Blick auf kommende Erweiterungen wie „Nightreign“ oder die Switch-2-Version der „Tarnished Edition“ dürfte sich der Hype so schnell nicht legen.