Die Entwicklung des nächsten Battlefield-Spiels schreitet voran – und mit ihr mehren sich die Leaks. In den sozialen Netzwerken ist erneut Gameplay-Material aus einer Testversion aufgetaucht, das Fans einen weiteren Blick auf das kommende Multiplayer-Erlebnis erlaubt. Trotz der strengen Geheimhaltung rund um die geschlossene Beta von Battlefield Labs sickern regelmäßig kurze Spielszenen durch – diesmal mit Fokus auf das Zerstörungssystem und die Benutzeroberfläche.
Kurzvideo zeigt neue Details aus geschlossener Testphase
Ein rund einminütiges Video wurde von einem Nutzer auf der Plattform X (ehemals Twitter) veröffentlicht. Die Aufnahme zeigt eine intensive Gefechtsszene, in der der Spieler unter anderem aus einem Gebäude heraus von einem Panzer beschossen wird. Die Szene gewährt nicht nur einen Eindruck vom aktuellen Schussverhalten und der Bewegung des Charakters, sondern hebt vor allem die physikalisch beeindruckende Gebäudeschädigung hervor – ein Markenzeichen früherer Battlefield-Spiele, das bei Battlefield 2042 stark kritisiert wurde.
In dem kurzen Ausschnitt ist außerdem die überarbeitete Benutzeroberfläche (UI) zu sehen, die sich optisch und funktional an klassischen Serienablegern wie Battlefield 3 oder Battlefield 4 orientiert. Dies dürfte Fans gefallen, die sich seit Langem eine Rückbesinnung auf die Wurzeln der Reihe wünschen.
Spiel befindet sich in aktiver Entwicklung – Veröffentlichung für März 2026 erwartet
Das gezeigte Material stammt aus einer frühen Version des Spiels, das derzeit im Rahmen von Battlefield Labs intern getestet wird. Offiziell wurde diese geschlossene Beta bislang nur einem kleinen Kreis zugänglich gemacht. Laut Aussagen von EA-CEO Andrew Wilson sollen jedoch bald auch Spieler aus weiteren Ländern, darunter auch aus Europa, Zugang erhalten.
Battlefield 6 leaked gameplay 🔥 #Battlefield6 pic.twitter.com/hLh3yUryaU
— goodboy (@alisaad40002) May 20, 2025
Die finale Version des Spiels, das inoffiziell als Battlefield 7 bezeichnet wird, soll nach aktuellen Planungen im Frühjahr 2026 erscheinen – ein Zeitrahmen, der es dem Entwicklerstudio DICE erlaubt, auf Feedback aus der Community zu reagieren und das Spiel weiter zu optimieren.
Rückkehr zu bewährten Elementen der Serie
Die Leaks deuten darauf hin, dass DICE offenbar viele Lehren aus der enttäuschenden Veröffentlichung von Battlefield 2042 gezogen hat. Die Rückkehr zu einem stärker zerstörbaren Spielumfeld, kombiniert mit klassischem HUD-Design und verbessertem Gunplay, lässt auf einen Neuanfang im Geiste der traditionsreicheren Battlefield-Ableger hoffen.
Auch wenn es sich bei dem geleakten Material um einen inoffiziellen und möglicherweise veralteten Stand handelt, zeigt es eine klare Richtung: mehr Authentizität, mehr taktische Tiefe und mehr Fokus auf das, was Battlefield einst auszeichnete – große, dynamische Schlachten mit intensiven Zerstörungselementen.
Plattformen und technische Details
Der kommende Teil der Battlefield-Reihe wird für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erscheinen. Ob es wieder eine Crossplay-Funktion oder Unterstützung für neue Grafiktechnologien wie Raytracing oder DLSS geben wird, ist derzeit noch nicht bestätigt, aber angesichts der Konkurrenz durch Titel wie Call of Duty oder Hell Let Loose ist eine moderne technische Umsetzung zu erwarten.
Auch wenn DICE und Electronic Arts bislang keine offiziellen Gameplay-Videos veröffentlicht haben, ermöglichen die jüngsten Leaks einen interessanten Einblick in die aktuelle Entwicklung von Battlefield 7. Die Community wartet gespannt auf eine offizielle Enthüllung – womöglich bereits im Rahmen eines der kommenden Gaming-Events wie der Gamescom 2025.
Bis dahin bleibt zu hoffen, dass das Studio das Vertrauen der Spieler zurückgewinnen kann – mit einem Spiel, das sich auf die Stärken der Reihe besinnt und gleichzeitig moderne Standards erfüllt.