Die PlayStation-Sparte von Sony liefert weiterhin beeindruckende Verkaufszahlen, doch neue Herausforderungen werfen ihre Schatten voraus. Laut dem aktuellen Geschäftsbericht rechnet Sony mit einem operativen Einnahmerückgang von rund 100 Milliarden Yen – also etwa 680 Millionen US-Dollar – infolge der neuen US-Zölle.
Zölle könnten Preise für PS5 & Zubehör erhöhen
Warum das wichtig ist:
Andere japanische Hersteller wie Nintendo haben auf die Zölle bereits reagiert – unter anderem mit Preiserhöhungen. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass auch Sony bald nachziehen muss.
Bisher hat sich das Unternehmen nicht offiziell zu Preissteigerungen geäußert, doch der Spielraum wird enger. Es wäre denkbar, dass sowohl die PS5 als auch die kommende PS5 Pro teurer werden. Auch bei Zubehör wie Controllern oder Headsets könnten höhere Preise drohen.
Sony bereitet sich auf mehrere Szenarien vor
Sony äußerte sich in seinem Quartalsbericht wie folgt:
„Wir erwarten, dass sich der Einfluss auf die Profitabilität auf etwa 100 Milliarden Yen belaufen wird.“ – Sony
Konkret heißt das: Die Zölle betreffen Importe aus Asien, darunter auch essenzielle Hardware-Komponenten. Ob Sony die Produktionskosten selbst abfedert oder an die Kunden weitergibt, bleibt offen.
PS5 auf Erfolgskurs – aber Sorgen wachsen
Trotz der schlechten Nachricht bleibt die PS5 ein Verkaufsschlager:
-
Im letzten Quartal wurden fast 3 Millionen Konsolen verkauft
-
Insgesamt liegt die PS5 nun bei 77,7 Millionen verkauften Einheiten weltweit
Doch nicht alles läuft rund: Sony hatte in letzter Zeit mit mehreren Projektstreichungen und einem schwachen Start von „Concord“ zu kämpfen. Ein zusätzlicher finanzieller Rückschlag durch Zölle wäre ein weiteres Hindernis für das Geschäftsjahr.
Was bedeutet das für Spieler?
Sollten die Zölle bestehen bleiben, könnten folgende Maßnahmen auf uns zukommen:
-
PS5/PS5 Pro Preiserhöhung
-
Teureres Zubehör (Controller, Headsets etc.)
-
Mögliche Anhebung des Preises für AAA-Spiele auf 80 Euro oder mehr
Eine ähnliche Preisentwicklung ist bereits bei Nintendo und Xbox zu beobachten.
Preissteigerungen wahrscheinlich – Sony steht unter Zugzwang
Die US-Zölle könnten massiven Einfluss auf Sonys Gaming-Geschäft haben. Auch wenn der japanische Konzern bisher keine konkreten Maßnahmen angekündigt hat, ist eine Preiserhöhung fast unausweichlich. Die Fans müssen sich womöglich auf höhere Kosten für Hardware und Spiele einstellen – gerade in Zeiten, in denen ohnehin viel über Inflation und teure Next-Gen-Titel diskutiert wird.