Freitag, August 15, 2025
NewsDeath Stranding 2: Tag- und Nachtwechsel verändert nicht nur die Atmosphäre, sondern...

Death Stranding 2: Tag- und Nachtwechsel verändert nicht nur die Atmosphäre, sondern auch das Gameplay

Death Stranding 2 hat den Gold-Status erreicht – der Titel ist also offiziell fertiggestellt und bereit für die Veröffentlichung am 26. Juni 2025. Doch nicht nur das: Hideo Kojima verriet in einem Interview mit IGN, dass das Spiel nun über einen vollwertigen Tag- und Nachtzyklus verfügt – und dieser hat mehr Einfluss als nur auf die Ästhetik der Spielwelt.


Kojima: „Ich wollte den Zeitablauf wirklich angemessen berücksichtigen“

Schon in Metal Gear Solid V gab es einen Tag-Nacht-Rhythmus. Doch Kojima betont, dass dieser in Death Stranding bislang fehlte – unter anderem aus technischen Gründen der damaligen Engine. Das ändert sich jetzt:

„Beim Auf- und Untergehen der Sonne in den Himmel zu schauen, war im ersten Spiel – teilweise aufgrund von Engine-Problemen – nicht möglich. Das wurde jetzt in der Fortsetzung hinzugefügt.“

Laut Kojima soll der neue Zyklus die Immersion in der offenen Welt verbessern und dem Spieler ermöglichen, Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge frei zu beobachten – ein Wunsch, den er schon lange hegte.


Beleuchtung in Zwischensequenzen passt sich dynamisch an

Eine große Herausforderung sei es laut Kojima gewesen, dass sich die Beleuchtung dynamisch der Tageszeit anpasst – selbst in den Zwischensequenzen:

„Manchmal wünsche ich mir, ich könnte für bestimmte Szenen eine filmische Hintergrundbeleuchtung verwenden, aber es ist ein Spiel, kein Film. Was Sie sehen, hängt vom Spieler ab.“

- Advertisement -

So kann ein Dialog tagsüber völlig anders wirken als nachts – was zusätzliche Komplexität in der Produktion bedeutete. Die Nächte seien anfänglich „viel zu dunkel“ gewesen, was umfassende Änderungen an der Beleuchtung erforderte.


Gameplay-Auswirkungen: Heimlichkeit bei Nacht, Erschwernis bei Navigation

Der Tag- und Nachtwechsel beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch das Gameplay:

  • Nachts können sich Spieler leichter unbemerkt bewegen, was Stealth-Abschnitte interessanter macht.
  • Gleichzeitig ist die Navigation schwieriger, besonders in unwegsamem Gelände.

Für Spieler, die lieber bei Tageslicht reisen, gibt es eine Option: Im Privatraum schlafen gehen und so bequem den Morgen abwarten.


Mehr als nur ein visuelles Upgrade

Mit dem Tag-Nacht-Zyklus in Death Stranding 2 liefert Kojima nicht nur ein optisches Highlight, sondern erweitert die Spieltiefe spürbar. Wer sich also auf das nächste Abenteuer mit Sam Porter Bridges freut, darf sich auf eine noch immersivere Welt freuen – Tag und Nacht.

Quelle:https://gamingbolt.com/death-stranding-2-on-the-beach-director-explains-addition-of-day-night-cycle

Death Stranding 2: Limitierter DualSense-Controller angekündigt – Vorbestellung ab dem 22. Mai möglich

Banner 300x250


Jetzt einkaufen und unterstützen

*Unsere Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon. Ihr unterstützt uns durch eure Einkäufe, ohne dass zusätzliche Kosten für euch anfallen.

1 Kommentar