Ein neues Gerücht sorgt für Aufsehen in der PlayStation-Community: Sony arbeitet offenbar an einer überarbeiteten Version seiner hauseigenen Upscaling-Technologie. Laut dem YouTuber Moore’s Law is Dead entwickelt Sony derzeit PSSR 2 – eine erweiterte Form von PlayStation Spectral Super Resolution, die speziell für die nächste Konsolengeneration optimiert wird.
PSSR 2: Was steckt hinter der neuen Upscaling-Technologie?
Ziel von PSSR 2 ist es laut dem Leak, eine deutlich höhere Bildqualität bei 4K mit 120 FPS zu liefern – und das möglichst stabil und ohne Qualitätseinbußen. Zudem soll die Technologie weitere Auflösungen wie 1440p und 1080p unterstützen. Besonders interessant: Sony soll auch an einem Performance-Modus arbeiten, der je nach Bedarf Upscaling auf 4K, 8K, 1440p oder 1080p ermöglicht – ideal für Spiele mit hohen Bildraten.
📌 Kernziele von PSSR 2:
- 4K/120 FPS mit stabiler Leistung
- Unterstützung für 1440p und 1080p
- Verbesserte Bildqualität durch KI-gestütztes Upscaling
- Optionaler Performance-Modus
- Einbindung in PS5 Pro-Spiele mit High-Refresh-Optionen
TAA wird ersetzt: Sony plant AI-Upscaling als Standard
Ein weiterer interessanter Aspekt: Sony soll an einer MFSR-Option arbeiten. Diese erlaubt es Entwicklern, auch ohne explizites Upscaling von der neuen Technik zu profitieren. Konkret heißt das: Statt klassischem TAA (Temporal Anti-Aliasing) soll die PS5 (Pro) automatisch auf eine KI-unterstützte Upscaling-Methode umschalten – für sichtbar bessere Bildqualität, selbst bei nativer Auflösung.
Mark Cerny: „Die nächste Evolutionsstufe von PSSR kommt 2026“
Bereits im März erwähnte Mark Cerny, der Chefarchitekt der PS5, in einem Interview mit Digital Foundry, dass man intern an einem Gegenstück zu AMD FSR 4 arbeite. Dabei handele es sich um die „nächste Evolutionsstufe von PSSR“, die mit der kommenden PS5 Pro im Jahr 2026 erscheinen soll.
Was bedeutet das für PS5- und PS5 Pro-Spieler:innen?
Mit PSSR 2 verfolgt Sony offenbar das Ziel, das visuelle Erlebnis auf Konsolen nochmals deutlich zu verbessern – ohne Kompromisse bei Leistung und Framerate. Gerade für Titel, die hohe Bildraten und gestochen scharfe Grafik kombinieren wollen, könnte dies ein echter Gamechanger werden.
Ob Sony diese Technik offiziell ankündigt oder still in neue Spiele einfließen lässt, bleibt abzuwarten. Die Richtung ist aber klar: Next-Gen-Upscaling made by Sony steht vor der Tür.