Die PlayStation 5 Pro wird im nächsten Jahr mit FSR 4-Unterstützung ausgestattet, wie der leitende Architekt Mark Cerny bestätigt hat. Dies kommt nach ersten Bedenken über das hauseigene Upscaling-Verfahren PSSR (PlayStation Spectral Super Resolution), das hinter den Erwartungen zurückblieb.
FSR 4 als Teil der PlayStation-Strategie
FSR 4 (FidelityFX Super Resolution) wurde von AMD entwickelt und setzt auf maschinelles Lernen, um eine verbesserte Bildqualität zu bieten.
Überraschenderweise übertrifft es in vielen Tests nicht nur DLSS 3 von Nvidia, sondern auch PSSR. AMD bestätigte bereits, dass FSR 4 mit Unterstützung von Sony entstanden ist – daher war es naheliegend, dass PlayStation davon profitieren würde.
Sony geht jedoch noch weiter: Für 2026 ist eine neue Version von PSSR geplant, die laut Cerny „sehr ähnlich zu FSR 4“ sein wird. Ziel ist es, eine noch leistungsfähigere Upscaling-Technologie speziell für die PlayStation-Plattform zu entwickeln.
Warum startete die PS5 Pro ohne FSR 4?
Laut Cerny lag der Verzicht auf FSR 4 beim PS5-Pro-Launch an zeitlichen Einschränkungen. Dennoch haben Sony und AMD intensiv daran gearbeitet, FSR 4 nun nachträglich zu implementieren.
„Unser Ziel ist es, bis 2026 eine Upscaling-Technologie auf PS5 Pro zu haben, die FSR 4 sehr ähnlich ist.“
– Mark Cerny
Was bedeutet das für Spieler?
Die neue Technologie könnte einen erheblichen Einfluss auf kommende Titel haben. Spiele wie Death Stranding 2 und GTA 6, die als visuell beeindruckend angekündigt wurden, dürften durch die verbesserte Skalierungstechnologie profitieren.
Auch Entwickler werden voraussichtlich schneller auf die neuen Technologien umsteigen, um ihren Spielen eine höhere Bildqualität zu verleihen. Die Kombination aus FSR 4 und der Weiterentwicklung von PSSR könnte die PS5 Pro zur besten Plattform für hochauflösende Konsolenspiele machen.
Mit diesen Upgrades will Sony sicherstellen, dass die PS5 Pro auch in den kommenden Jahren mit aktuellen Hardware- und Software-Innovationen mithalten kann.
Ich habe von FSR 4 gehört. Es ist gut, dass Sony daran arbeitet, die PS5 Pro besser zu machen.
Das klingt interessant. Ich bin gespannt, wie FSR 4 die Spiele verbessern wird.
Wow, eine PS5 Pro, die erst ein paar Jahre nach dem Launch die neuesten Technologien bekommt. Ich kann es kaum erwarten, bis sie mir endlich zeigen, wie man Upscaling macht – ich dachte, das wäre schon seit Jahren Standard. Vielleicht kriegen wir 2026 ja auch endlich mal Spiele, die richtig laufen!
Es ist gut zu wissen, dass Sony an Verbesserungen arbeitet. Mal sehen, was das für die Spiele bedeutet.
Ich habe von FSR 4 gehört. Es scheint besser zu sein als das alte System, aber ich werde abwarten.
Das klingt interessant, aber ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich einen großen Unterschied macht.