Sony-Patent für Game-Controller mit Magnetischen Tasten Erlaubt Einfachen Austausch
Ein neu entdecktes Sony-Patent beschreibt eine innovative Funktion für zukünftige PlayStation-Controller: magnetische, austauschbare Tasten, die es Spielern ermöglichen, die Tastenbelegung ohne Werkzeuge individuell anzupassen.
Flexible Anpassung für Verschiedene Spielstile
Sony hebt hervor, dass viele Spiele nicht alle Tasten eines Controllers voll ausnutzen oder mit alternativen Layouts besser funktionieren. Die neue Technologie soll es Spielern erlauben, Tasten zu entfernen oder umzupositionieren, um die Steuerung an eigene Vorlieben oder bestimmte Spiele anzupassen.
„Einige dieser Spiele nutzen bestimmte [Controller-Tasten] nicht. Daher besteht der Wunsch, die Anordnung der Bedienelemente nach eigenem Ermessen anpassen zu können.“
Was macht dieses Patent besonders?
Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen, bei denen Tastenanpassungen oft kompliziert oder eingeschränkt sind, beschreibt das Patent ein System mit Magneten, das folgende Vorteile bietet:
- Kein Werkzeug erforderlich: Tasten lassen sich leicht entfernen oder austauschen.
- Schnelle Reparatur: Defekte Knöpfe können problemlos ersetzt werden.
- Flexiblere Anpassung: Spieler können das Layout für verschiedene Games optimieren.
Erste Ansätze bereits vorhanden?
Sony hat mit dem DualSense Edge und dem PS5 Access Controller bereits erste Schritte in Richtung anpassbarer Steuerung unternommen. Allerdings erfordert der DualSense Edge eine teilweise Demontage für Anpassungen, während der PS5 Access Controller primär für Barrierefreiheit entwickelt wurde.
Mit diesem neuen Patent könnte Sony eine neue Controller-Generation einführen, die vollständig magnetische, frei austauschbare Tasten bietet – ohne technisches Know-how oder Werkzeug.
Kommt ein neuer PlayStation-Controller?
Ob und wann Sony ein solches Produkt auf den Markt bringt, bleibt abzuwarten. Die Technologie könnte jedoch eine spannende Neuerung für zukünftige PlayStation-Controller sein – vor allem für Gamer, die eine maßgeschneiderte Steuerung bevorzugen.
Was haltet ihr von diesem Konzept? Wäre ein Controller mit magnetischen Tasten für euch interessant?