Freitag, August 15, 2025
NewsNeues Battlefield: Performance-Optimierungen mit ungenutzten Techniken

Neues Battlefield: Performance-Optimierungen mit ungenutzten Techniken

Das Entwicklerteam von Battlefield hat kürzlich in einer Reihe von Posts auf X, die von David Sirland, dem Lead Producer der Reihe, geteilt wurden, bekannt gegeben, dass sie bei der Entwicklung des neuen Spiels gezielt die besten Elemente aus den vorherigen Titeln herauspicken. Sirland sprach von einer „Rosinenpickerei“, bei der sie das Feedback zu früheren Spielen genau analysieren und die besten Features für den neuen Titel übernehmen wollen.

Er erklärte, dass das Team sehr gut wisse, was bei den letzten Spielen gut ankam und was weniger gut funktioniert hat. Ihr Ziel sei es, für jedes einzelne Element des Spiels die optimalen Features aus der Reihe zu extrahieren.

In einem weiteren Post ging Sirland auf die angestrebte Leistung des Spiels ein und betonte, dass das Team darauf abziele, die bestmögliche Latenz des Gameplays auf der größten Skala zu erreichen, was durch neue, bisher ungenutzte Techniken erreicht werden soll.

Battlefield: Bad Company 3 – Kommt die langersehnte Fortsetzung?

- Advertisement -

Das neue Battlefield-Spiel befindet sich vermutlich in der Entwicklung für PS5, PC und Xbox Series X/S, mit einem geplanten Erscheinungstermin vor April 2026. Erste Pre-Alpha-Aufnahmen wurden bereits im Rahmen von Battlefield Labs veröffentlicht, und weitere Details sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Quelle

Mehr zum Thema:

Battlefield 6: Ein Neuanfang für die Serie?

Battlefield 6 ist für EA ein besonders wichtiger Titel, denn nach dem enttäuschenden Vorgänger muss der Publisher beweisen, dass das Franchise noch immer zur Spitze der Multiplayer-Shooter gehört. Ersten Berichten zufolge scheint EA dieses Mal alles daran zu setzen, den Erwartungen gerecht zu werden.

Das Spiel befindet sich derzeit in der Pre-Alpha-Phase, was bedeutet, dass die grundlegenden Mechaniken und das Kern-Gameplay getestet werden. Trotz dieses frühen Entwicklungsstands gibt es bereits erste Einblicke in die Zerstörungsmechaniken und das Gameplay. Diese sollen eines der Hauptmerkmale des Spiels werden und die beliebte physikalisch-dynamische Umgebung zurückbringen, für die die Battlefield-Serie bekannt ist.

Entwicklung und Battlefield Labs – Ein völlig neuer Ansatz

Ein weiteres wichtiges Detail ist die Zusammenstellung des Entwicklerteams. EA hat bestätigt, dass vier verschiedene Studios an Battlefield 6 arbeiten – darunter Ripple Effect Studios, DICE, Criterion Games und Ridgeline Games. Zusätzlich gibt es Unterstützung von BioWare, was auf eine ambitionierte Produktion hindeutet.

Bemerkenswert ist, dass über 98 % der Entwickler an früheren Battlefield-Titeln nicht beteiligt waren. Dies zeigt, dass EA offenbar einen frischen, neuen Ansatz für die Serie verfolgt. Ob sich diese Entscheidung auszahlen wird, bleibt abzuwarten.

Mit der Einführung von Battlefield Labs will EA zudem verstärkt auf Community-Feedback setzen. Diese neue Initiative soll es Spielern ermöglichen, das Spiel frühzeitig zu testen und ihre Meinung zu äußern. Ziel ist es, potenzielle Fehler und Balancing-Probleme frühzeitig zu erkennen, um einen reibungslosen Release sicherzustellen.

Setting und Gameplay – Was wir bisher wissen

Obwohl EA noch keine offiziellen Gameplay-Trailer veröffentlicht hat, gibt es bereits einige Hinweise darauf, was uns erwartet.

Bekannte Informationen zu Battlefield 6:

Modernes Setting – Das Spiel wird nicht in der Zukunft oder Vergangenheit spielen, sondern im aktuellen oder nahen Zeitrahmen angesiedelt sein.
Fortschrittliche Zerstörungsmechaniken – Eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie mit detaillierter Umweltzerstörung.
Battlefield-typisches Gameplay – Große Karten, epische Multiplayer-Schlachten und taktische Kriegsführung stehen im Mittelpunkt.
Mehr Fokus auf Teamplay – EA will das klassische Squad-Gameplay stärken.
Möglicher Battle Royale-Modus – Gerüchte deuten darauf hin, dass EA möglicherweise eine eigene Interpretation des beliebten Modus plant.

EA hat außerdem betont, dass das Spiel technisch beeindruckend sein soll. Dank der neuesten Engine-Technologien könnte Battlefield 6 atemberaubende Grafik, realistische Physik und ein immersives Sounddesign bieten.

Veröffentlichung und Erwartungen

Laut dem Finanzbericht plant EA, Battlefield 6 innerhalb der nächsten 12 Monate zu veröffentlichen, also zwischen April 2025 und April 2026. Sollte es zu keiner Verzögerung kommen, könnte ein Release Ende 2025 wahrscheinlich sein.

Nach der massiven Kritik an Battlefield 2042 steht EA unter starkem Druck. Die Spieler erwarten ein fertiges Produkt, das sich wieder auf die Stärken der Serie konzentriert – taktische Kriegsführung, großangelegte Schlachten und ein durchdachtes Klassensystem.

Quelle: https://s204.q4cdn.com/701424631/files/doc_financials/2025/q3/Q3-FY25-Earnings-Press-Release-FINAL.pdf

Die Frage bleibt: Kann Battlefield 6 das Franchise wiederbeleben? Wird es EA gelingen, die Fehler der Vergangenheit zu vermeiden? Die Community ist gespannt – und die Erwartungen sind hoch.

Battlefield 7: Kann es die Serie retten? Fans warnen vor übertriebenem Hype

Banner 300x250


Jetzt einkaufen und unterstützen

*Unsere Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon. Ihr unterstützt uns durch eure Einkäufe, ohne dass zusätzliche Kosten für euch anfallen.